ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
- To: "'Alexander Barth'" <alex.barth AT barth-ic.net>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders
- Date: Tue, 12 Jun 2012 01:42:04 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei
Hallo Alexander,
wenn das „Geld“ einer Gesellschaft „ALLEN gehört“, dann steht die „Wert“-Schöpfung dieses Gemeinschaftsgutes auch „Allen“ zu!
Gemessen an den vielen „Finanzhilfen“ die den Banken als „Geld der Bürger“ (Subventionen, Staatshilfen, Rettungsfonds usw.) direkt und indirekt (Rettungsschirm für Länder) wegen angeblicher „Systemrelevanz“ zuflossen sind, ist auch der Grundgedanke von „Eigentum verpflichtet“ (Gemeinwohl zuerst) wieder zu diskutieren und umzusetzen.
Im Grunde sind diese Banken als INSOLVENT einzustufen gewesen! Also PLEITE. Punkt. Diese Institute und ihre staatlichen „Aufsichten“ haben VERSAGT. Ihnen bzw. ihren Geschäftsleitern ist jegliches „VERTRAUEN“ und jegliche „BeRECHTigung“ derartige Geschäfte betreiben zu dürfen rechtlich zu UNTERSAGEN!
Nicht wir haben daran „verdient“, sondern ausschließlich diese (jetzt illegalen) „Geldhäuser ohne Kompetenz“! Die „Gier des Systems“ hat ihre „Erschaffer“ aufgefressen. Walle walle… die Geister die ich rief… werd ich jetzt nicht mehr los!.... Die Zauberlehrling wurden KEINE Meister. Sie wurden als jämmerliche und gierige „Primitiv-Zocker“ von den Märkten „entlarvt“.
Nochmals… „Wir verdienen nicht alle daran“…. Im GEGENTEIL: Wir zahlen (leider) für diese VERBRECHER!
Grüße
Enter-Mario
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Alexander Barth
Um dieses Thema mal in Perspektive zu setzen, ein kleiner Denkanstoß.
Wenn ich mein Geld nicht verleihe, kann ich zwar darüber verfügen, bekomme aber keine Zinsen. Wenn ich es verleihe, bekomme ich Zinsen, kann aber nicht mehr darüber verfügen.
„Früher“ (vor der Geldschöpfung) konnte also immer nur investiert werden, wenn gespart wurde. Das war aber doof, denn während alle sparen will keiner investieren, weil ja keiner was kauft. Man muss ja verrückt sein….
Banken haben die Aufgabe, diesen Zwang aufzulösen. Ich gebe mein Geld der Bank, kann täglich darüber verfügen, und bekomme trotzdem Zinsen. Es ist ein Zaubertrick. Darum haben die Banken ein Geldschöpfungsprivileg. Der Gewinn daraus kommt den Sparern zugute. Yippieee!!! Geldschöpfungsgewinn für alle.
Problematisch ist nur, wofür Banken in den letzten Jahren Geld geschöpft haben. Nämlich (und jetzt sage ich wieder etwas, das oft für eine antisemitische Wortwahl gehalten wird) für extraktive statt produktive Zwecke. Und das liegt daran, daß der einzige Maßstab dafür, daß Geld geschöpft werden darf, ist: Man muss es mit Zinsen zurückbezahlen können.
Das ist eigentlich gut so, weil auf diese Weise lohnende Investitionen von Dummheiten getrennt werden. Eine Investition ist ja nicht nur in Geld zu messen, sondern auch in der Arbeitskraft von Menschen, die derweil versorgt werden müssen, und in der Verwendung von Rohstoffen, die vielleicht eine Bessere Verwendung gefunden hätten, jetzt aber aufgebraucht sind. Der Zins ist also sinnvoll, sonst bauen wir alle paar Meter Denkmäler, und vergessen die Kartoffeln zu ernten.
Wenn wir damit aber eine Blase anheizen, aussteigen, und dann tilgen, ist das erlaubt. Dagegen muss man vorgehen, an der Geldschöpfung durch Banken an sich ist aber nichts auszusetzen. Wir verdienen schließlich alle dran.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards Alexander Barth Weidenweg 69 Tel: +49 (6135) 702 7980 Sitz der Gesellschaft: Nackenheim -- Geschäftsführer: Knut Alexander Barth -- Gesellschafter: Knut Alexander Barth -- Eingetragen im Handelsregister: AG Mainz, HR B 42362
|
- [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Alexander Barth, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Alexander Barth, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, alex, 11.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Alexander Barth, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Patrik Pekrul, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, alex, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, alex, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Alexander Barth, 12.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Alexander Barth, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Systemfrager, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Enter-Mario, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Alexander Barth, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Enter-Mario, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Alexander Barth, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, ukw, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, High-End-Studio Prenk, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Enter-Mario, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Patrik Pekrul, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Enter-Mario, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Christoph Ulrich Mayer, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Alexander Barth, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders, Enter-Mario, 12.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.