Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfungsgewinn mal anders
  • Date: Tue, 12 Jun 2012 15:34:56 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 12.06.2012 13:49, schrieb Alexander Barth:

Zins abschaffen?  Hmm…  das wird wohl nix.  Außerdem ist er aus vielen Gründen sinnvoll.  Ich zitiere aus meinem letzten Beitrag:

Der Fehler in all den Schwundgeldtheorien ist, daß man nicht berücksichtigt, daß menschliches Handeln anti-entropisch ist.  Das Geld basiert auf menschlicher Arbeitskraft und Kreativität, die eben nicht vergänglich ist wie eine Kartoffel, sondern durch Produktivitätsgewinne und kumulativen Wissenszuwachs exponentiell wächst. 

Wenn ich also heute eine Stunde lang arbeite und den Lohn spare, dann kann jemand 2 Jahre später bei einem Produktivitätszuwachs von jährlich 2% in der einen Stunde 104,04% der ursprünglich durch mich produzierten Gütermenge herstellen.  Habe ich auch 2% Nettozinsen bekommen, dann kann ich also genau meine eine Stunde Arbeitszeit wieder zurückkaufen.  Liegt der Sparzins dauerhaft über dem Produktivitätszuwachs, frisst die Inflation auf Dauer den Überschuss. 

Ich verdichte Deine Worte:

Wenn ich also heute eine Stunde lang arbeite
und den Lohn spare
dann kann ich - bei 2% Nettoverzinsung -
dann kann ich also genau meine eine Stunde Arbeitszeit wieder zurückkaufen.

=> Das wird nicht jedem Arbeiter in dieser Gesellschaft gelingen... Darum ist Dein Beispiel kein Argument sondern etwas anderes :D



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang