Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung, Geldschöpfungsgewinn


Chronologisch Thread 


Arne Pfeilsticker schrieb:
Nominell rechtlich sind die 1000 Euro, die die Bank dem Lieferantenkonto gut schreibt, eine Verbindlichkeit.

Wo ist der Gewinn? Ich sehe keinen. Ich sehe nur ein Geldschöpfung.
Geld steht nun mal auf der Passivseite von Banken.

Dem Laptop stehen die 1.000 Geld gegenüber, die Unterscheidung das sei doch kein Notenbankgeld ist rein Relikt aus der Vergangenheit, das Naotenbankgeld kann jederzeit abgeschafft werden, die Mindestreserve auf Null und die ZB verkommt nur noch zur Bargelddruckerei.
Bei den Banken wird dann Giralgeld und Bargeld im Umlauf dokumentiert (momentan wird das Bargeld im Umlauf bei der ZB geführt).

Ein Gewinn liegt nicht vor, aber eine Geldschöpfung. Dieses Gels ist nun maximal 3 Jahre vorhanden. Liegt der Preis der Notebook unter 1.000 gehört es zu den geringwertigen Wirtschaftsgütern und wird innerhalb eines Jahres abgeschrieben. Ist es über 1.000 , dann halt 3 Jahre. Mit der Abschreibung verschwindet das Geld wieder, Du müssten jetzt von Geldschöpfungsverlusten schreiben.

Was ist denn nun das Verwerfliche? DAS möchte ich gern mal wissen. Das Notebook ist doch bezahlt worden, der Händler und der Hersteller haben das Geld erhalten.
Es sind KEINE Zinsen im Spiel! Mit der Abschreibung verschwindet das Geld wieder. HumanEconomy, der eigentliche keine Zinsen haben möchte, möchte nun gerne Zinsen haben. Das verwundert mich.

Gleiches Recht für alle, weg mit den Sparern in Bankgeldanlagen und die Sozialisierung der Erträge aus Banktätigkeit. Dann wären die Kreditzinsen dauerhaft ganz tief. Stattdessen fordert z.B. HumanEconomy, dass man sich bei Sparern verschulden muss und das auch noch mit Zinsen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang