Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist


Chronologisch Thread 
  • From: Bernhard Mosolf <Bemo AT mailwurm.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist
  • Date: Sun, 13 May 2012 07:26:54 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

Ahoi Patrik!

Am 12.05.2012 22:22, schrieb Patrik Pekrul:
Ich denke auch, dass unsere Anträge keine Pro-Seminare in Geldwirtschaft sein
können.

:-)

Wir müssen als "wissende" konkret umsetzbare Vorschläge formulieren, die einem
"Laien" nicht utopisch vorkommen und gleichzeitig auf die Veränderungen im Geldsystem
hinlenken, die wir uns wüschen. Also konkrete Anträge könnte ich mir vorstellen:

Patrick, eine Frage: Du bist seit Ende April hier dabei?

1) Die Piraten fordern eine schrittweise Erhöhung der Mindestreserve (nichts
unrealistisches, schon mal da gewesen)
2) Die Piraten fordern die Wiedereinführung der Vermögenssteuer (nichts
unrealistisches, schon mal da gewesen)
3) Die Piraten fordern, dass sich die europäischen Institutionen wieder an
ihre Verträge und Gesetzte halten (eigentlich selbstverständlich)
4) Die Piraten lehnen den ESM in seiner bisherigen Form ab, weil er
undemokratisch und intransparent ist (offensichtlich für jeden)
5) Die Piraten fordern, dass die EZB ihre Tätigkeit dahingehend erweitert,
dass bei der Bewertung der Geldwertstabilität neben den Konsumentenpreisen
auch die Assetpreise berücksichtigt werden (erklärungsbedürftig, aber nicht
fern der Realität)

Perfekt! Haupt- und Nebensatz, ich liebe es!

Dich würde ich gerne einladen wollen an den Programmanträgen zu arbeiten bzw., damit Du Dich nicht "geentert" fühlst, würde ich es gerne mit Dir zusammen tun.

Mit Maximalforderungen aufzuwarten, ist zwar heldenhaft, aber nicht sehr
aussichtsreich.

Da rennst Du hier offene Türen ein. ;-)

Bis denne...
Bernhard
--
Es lebe die Differenz




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang