Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist


Chronologisch Thread 
  • From: René Röderstein <rene.roederstein AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist
  • Date: Sat, 12 May 2012 16:42:36 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Hilmar,

kannst Du die Vorschläge zum weiteren Vorgehen nochmal mailen?
Welche Themen würdest Du gerne bearbeiten?

Gruß - René.

Am 12.05.2012 16:28, schrieb Hilmar Benecke:
Hallo Keox,

Danke für diese detaillierte Analyse. Sie zeigt mir sehr gut, warum wir aneinander vorbeidenken.

Für mich ist die Grundlagenphase mit "wir klären möglichst viele über unser Geldsystem auf" vorbei (was die Erarbeitung theoretischer Inhalte anbelangt). Ich denke ab jetzt - siehe enger Fahrplan für Programmerstellung BPT - nur noch zielorientiert. Die Arbeit der AG sollte sich m.E. die nächsten 5 Monate darauf konzentrieren, Programmvorschläge zu erarbeiten. Und wenn für diese Anträge entscheidend sein sollte, dass die Mehrheit der BPT-Besucher den Unterschied zwischen Multipler Geldschöpfung und Fraktionalem Reservesystem versteht, können wir einpacken. - Siehst Du das wirklich anders?

Wir müssen imho genau jetzt (!) anfangen, vom Ergebnis her zu denken. Also, was genau wollen wir vorschlagen? Für welche Anträge erhoffen wir uns Mehrheiten und was genau - in möglichst einfachen Worten - muss die Basis notwendigerweise (!) verstehen, um den Antrag mittragen zu können.

Ja, das bedeutet eine Umkehr von der jetzigen Arbeitsweise. Aber wenn wir so weitermachen, WERDEN WIR NICHT RECHTZEITIG FERTIG.

Ich habe Vorschläge zum weiteren Vorgehen gemacht. Die sind - wie üblich - unkommentiert geblieben. Das wäre anders, wenn ich schreiben würde "Der Zins ist aber doch schuld!". Dann würde innerhalb eines Tages ein 30-Posting-Thread entstehen.

Der Vorschlag von H.-U. Eisner zur ESM-Alternative - unkommentiert bis jetzt. Merkst Du was? - Sobald es konstruktiv in Sachen Lösungsvorschläge geht, gibt es zwei Standardreaktion: a) Schweigen, b) "so geht das aber nicht" bis "vollkommener Schwachsinn"! Aber jede noch so fragwürdige These wird bis zum Exzess von den üblichen Verdächtigen auf Ihre Unvereinbarkeit mit bisher gewonnenen Grundsatzerkenntnissen seziert.

Also Fazit: Der "Laie" ist für mich der, der "Ja!" zu unseren Programmvorschlägen sagen soll. D.h. nicht, dass wir nicht im Unterbau theoretische Höchstleistungen vollbringen können. Aber wir müssen JETZT langsam beginnen, Formulierungen für die Parteibasis zu finden, um in fünf Monaten verstanden zu werden und Mehrheiten zu bekommen.

Wäre schön, wenn zumindest ein paar Piraten aus der AG diesen Weg mitgehen würden.


Beste Grüße
Hilmar






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang