ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist
Chronologisch Thread
- From: Hilmar Benecke <pirathilmar AT arcor.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist
- Date: Sat, 12 May 2012 11:38:49 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Systempirat,
wenn es nach mir geht, bleib bitte und stelle weiter Deine Fragen. Wir brauchen Außenstehende, die uns darauf hinweisen, wo wir uns schwer verständlich ausdrücken. M.E. versuchen wir inzwischen viel zu sehr uns selbst von Feinheiten zu überzeugen als von einem Parteitags-Publikum verstanden zu werden.
Wir werden kein neues Geldsystem oder auch nur etwas ansatzweise Ähnliches verabschiedet bekommen, sondern ausschließlich Antworten auf so "einfache" Fragen wie:
- Wollen wir den Euro in der derzeitigen Form?
- Wenn nein, dann wie?
- Wollen wir ein Trennbankensystem?
- Wenn ja, wie ist der ungefähre Weg dorthin?
- Wie gehen wir mit der starken Vermögensspreizung um?
etc. etc. etc.
Keep it simple! - Die ständige Zinstheorie-Debatte bspw. lenkt doch nur von der entscheidenden Arbeit haben. Glaubt denn irgendjemand ernsthaft, dass wir ein Nicht-Zins-System auf dem Parteitag verabschiedet bekommen. Nein? - Was soll das Ganze dann?
Gruß
Hilmar
Am 12.05.2012 10:41, schrieb SystemPirat:
Hallo,
deine Antwort zeigt mir, dass ich dich mit meinem Statement
offensichtlich nicht erreichen konnte. Vorsichtshalber möchte ich dir
versichern, dass ich dich nicht persönlich als Verfasser des Vorwortes,
sondern beispielhaft den ganzen Text als offensichtlich "aufbereitetes
Thema" der AG angesprochen habe.
Die eigentliche Intention meines Textes konkretisiere ich eigentlich
erst in dem Teil, bei dem für dich schon Schluss ist. Vielleicht ist
auch meine Ausdrucksweise bezüglich der Liste als Zielgruppe
verbesserungsfähig;-)
Wenn es dir hilft, betrachte mich als fachlichen Laien und integriere
meinen Beitrag als Antwort in das sonstige Feedback, dass ihr auf eure
inhaltliche Arbeit vielleicht schon bekommen habt.
Ich habe nicht die Absicht, mich inhaltlich in eure Diskussion
einzumischen. Wenn ihr mich nicht "demotiviert", ist es aber durchaus
möglich, dass ich euch auch weiterhin mit meinen Beiträgen "störe".
Wenn ihr das nicht wollt, könnt ihr mich gerne als Troll bezeichnen,
dann bin ich ganz schnell wieder weg;-)
LG SystemPirat
Am 11.05.2012 23:13, schrieb Keox:
Hallo,
Am 11.05.2012 11:25, schrieb SystemPirat:
Hallo Geldsystempiraten,
ich habe gerade euer "aufbereitetes Thema"
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
gelesen.
Aus dem Vorwort:
"Hier soll eine auch für Laien leicht verständliche Darstellung des
Gegenwärtigen Geldsystems entstehen."
Anspruch und Wirklichkeit? Wie würdet ihr den von euch anvisierten Laien
beschreiben? Es könnte nützlich sein, sich einmal in die Lage eines
Laien zu versetzen.
"Geld ist leider ein komplexes Thema."
"Es gibt in den untenstehenden Erklärungen viele Wiederholungen, so daß
der Text monoton wirkt."
Kein Kommentar.
"Das ist leider notwendig und gewollt, um Mißverständnisse und
Unklarheiten zu vermeiden."
Wie bitte? Das ist erläuterungsbedürftig. Welche Missverständnisse und
Unklarheiten genau sollen durch monotone Wiederholungen vermieden
werden?
wenn man für ein un dasselbe mehrere Begriffe verwendet, um schlauer,
belesener oder fachkundiger zu wirken, verwirrt man Laien bloss. Deshalb
habe ich versucht, mich möglichst auf einen Begriff für etwas zu
beschränken.
"Es gibt gerade beim Thema Geld viele schwammige und überlappende
Begriffe. Und es gibt auch für viele Dinge mehrere Begriffe die aber ein
und dasselbe meinen..."
Welche? Inwieweit soll das im Text aufgearbeitet werden?
Lies dir einfach einen Text von Creutz durch. Der schafft es nicht sich
eindeutig auszudrücken.
"...beim Laien aber nur für Verwirrung sorgen, wenn man sie abwechselnd
benutzt. Deshalb habe ich versucht mit möglichst wenig Fremdwörtern und
Fachbegriffen auszukommen. Am wichtigsten ist es klare Definitionen
bereitzustellen."
Wird der Text diesen Ansprüchen eurer Meinung nach gerecht?
Diese Frage sollte ein Laie beantworten.
Geht das
überhaupt? Soll das, wenn es um die (wissenschaftliche) Beobachtung des
Geldsystems geht, Aufgabe einer AG sein?
Wir müssen irgendwann die Piratenbasis überzeigen. Die meisten von denen
haben keine Ahnung von Geld und wissen nicht einmal was M0 sein soll.
"Ohne diese Grundlage führt jede Diskussion über Geld zu Nichts."
Wie sieht "diese Grundlage" konkret aus und zu was soll sie führen?
Der Beitrag soll eine Grundlage zum Verstehen des Fraktionalen
Reservesystems sein. Falls Du eine bessere Darstellung kennst, kannst Du
sie uns ja vorstellen.
"Die meisten Informationen stammen aus dem Buch "Monetäre
Modernisierung" von Joseph Huber und den Publikationen der Deutschen
Bundesbank."
Genügt das wissenschaftlichen Ansprüchen? (Selbstverständnis der AG)
Ich hatte keine wissenschaftlichen Ansprüche beim Verfassen des Textes.
Deshalb habe ich ja auch darauf hingewiesen, dass er sich an Laien
richtet.
Dass im Selbstverständis der Begriff "wissenschaftlich" vorkommt, stört
mich auch.
Welchen Mehrwert soll eure Darstellung der Problematik z.B. gegenüber
der wahrscheinlich gemeinten Publikation "Geld und Geldpolitik" der
Bundesbank für die Zielgruppe (den Laien) haben?
Hier ist für mich jetzt Schluss. Wenn Du nicht gemerkt hast, dass in der
BuBa-Publikation das Fraktionale Reservesysem nur bruchstückhaft erklärt
wird und nicht mal namentlich erwähnt wird, kann ich Deine Fragen nicht
mehr ernst nehmen.
Wenn du das Fraktionale Reservesystem besser erklären kannst, solltest
Du einfach einen Wikibeitrag verfassen.
Gruß Keox
Zusammenfassend:
Wie lässt sich euer Laie beschreiben?
Was wollt ihr bei ihm bewirken?
Welche Leistungen wollt ihr für ihn erbringen?
Welche Reaktion erwartet ihr von ihm?
Wie muss ein Text aussehen, der diesen Ansprüchen gerecht wird?
Ist dieser Text dazu geeignet? Wenn ja inwiefern?
Ist er besser geeignet als andere Darstellungen? Wenn ja, inwiefern?
Es scheint mir nicht ausgeschlossen, dass die Beantwortung dieser Fragen
Orientierungswert haben kann;-)
Generell kann ich mir vorstellen, dass es im Hinblick auf effizientes
Arbeiten und eine gelungene Außendarstellung förderlich wäre, allgemeine
Regeln und Vorgehensweisen für die Erstellung von aufbereiteten Themen
zu erarbeiten oder evtl. von anderswo zu übernehmen und nach Bedarf
anzupassen. Es wird dann möglich, Ergebnisse zu bewerten, Abweichungen
zu identifizieren und gezielt zum Thema zu machen sowie eventuellen
Änderungsbedarf in der Vorgehensweise gezielt zu lokalisieren. Auf
keinen Fall meine ich dabei ein Regelgerüst, dass schematisiert und
unkritisch befolgt werden soll!
Ich kann mir dagegen schwer vorstellen, dass eure potenziellen
politischen Standpunkte parteiintern oder bei der Bevölkerung auf
Resonanz stoßen, wenn es dazu erforderlich ist, eure Wiki-Beiträge in
der derzeitigen Form zu lesen und zu verstehen. Wenn das nicht
erforderlich sein sollte, dann frage ich mich, warum ihr es nicht lasst
und eure Motivation und Energie in die politische Arbeit steckt.
LG SystemPirat
- [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, SystemPirat, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Keox, 11.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Axel Grimm, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Hilmar Benecke, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Axel Grimm, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, SystemPirat, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Hilmar Benecke, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Keox, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, SystemPirat, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Keox, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, SystemPirat, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Keox, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Bernhard Mosolf, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, SystemPirat, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Hilmar Benecke, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, René Röderstein, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Verfahrensvorschlag, die 2. (was: Erklärung des gegenwärtigen ...), Hilmar Benecke, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Patrik Pekrul, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Keox, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, SystemPirat, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Oliver, 12.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Erklärung des gegenwärtigen Geldsystems, welches ein Teilreservesystem ist, Keox, 11.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.