ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz
Chronologisch Thread
- From: Oliver <piraten AT olivere.de>
- To: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz
- Date: Sat, 05 May 2012 14:34:24 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 05.05.2012 13:35, schrieb Christoph Ulrich Mayer:
> So etwas ist kompletter Unfug. Die Ökonomie ist ein von Menschen
> geschaffenes System, das nach von Menschen geschaffenen Gesetzen
> funktioniert.
Auch Menschen werden von Menschen geschaffen. Aber die Gesetze, nach
denen Menschen funktionieren, sind trotzdem unserer Kontrolle entzogen.
> Wenn man zu systemischem Denken fähig ist (und nicht nur darüber redet),
> weiß man, dass durch die Rahmenbedingungen und Regeln die Abläufe im System
> radikal verändert werden können - zum Guten wie zum Schlechten.
>
> Der Ansatz, hunderte Jahre Evolution der Ökonomie einfach wegzuwischen und
> auf den sogenannten "freien Markt" zurückzukommen - wo letztlich der mit
> dem größeren Knüppel gewinnt und nicht Angebot und Nachfrage - ist einfach
> nur ignorant.
100 Jahre sind außer bei Mikroorganismen in der Evolution nichts. Dann
können wir auch den chinesischen Kommunismus leben, der ist ja genauso
alt. Der ist unserem System sehr ähnlich wie dieser Filmbeitrag beweist:
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/329478_weltspiegel/8428002_china-eine-geisterstadt-als-wirtschaftliches
Das ist exakt das, was wir machen. Wachstum um jeden Preis und das
staatliche fördern grotesker Fehlinvestitionen, zum Wohle einiger. All
diese leeren Häuser zerstören Arbeitskraft.
> Dass der Staat als Bürgergemeinschaft Regeln für die Ökonomie aufstellt,
> ist Teil der Evolution, des Willens der Menschen.
Damit kann man auch die Eugenik rechtfertigen. Nicht zufällig war John
Maynard Keynes ein glühender Anhänger der Eugenik:
http://de.wikipedia.org/wiki/John_Maynard_Keynes#Eugenik
> Einiges ist dabei nicht optimal gestaltet. Zum Beispiel bin ich der
> Ansicht, das der Staat so wenig wie möglich spezifisch oder in Einzelfällen
> eingreifen soll.
> Er muss aber den rechtlichen Rahmen, Regeln im Sinn der Gesellschaft
> aufstellen und durchsetzen, auch gegen Interessensverbände,
> Allmachtsphantasien einzelner usw.
Ja, indem er z.B. Diebstahl und dergleichen ahndet. Der Staat kann
unmoralisches Handeln bestrafen, aber er schafft aus sich selbst heraus
keine Moral. Ganz im Gegenteil.
Moral und Anstand entwickeln sich von selbst aus einer freien
Gesellschaft heraus, weil uns z.B. der freie Markt dazu zwingt, die
Interessen anderer im Auge zu behalten, vgl. auch den FAZ-Artikel, den
ich hier gepostet hatte. Menschen können sich auch ganz ohne Staat
moralisch verhalten. Das funktioniert auch langfristig stabil. Es kannn
Konflikte gegen, aber eine Population vernichtet sich nicht selbst. Zu
Auswüchsen und Exzessen kam es dagegen immer unter totalitären
staatlichen Regimen. Die Täter kommen aus der Armee, der national
Polizei und der Verwaltung, während der Widerstand sich vor allem im
Privaten formiert.
> Letzteres ist bei den Österreichern und bei der FDP scheinbar völlig
> ausgeblendet bzw. man kokettiert mit dem Klientel, das Geld im Überfluss
> hat.
Weil man dieses Geld für wertlos erklärt? Wer hat denn diese Klientel
mit dem ganzen Geld versorgt? Die Inflation liegt in den
Vermögenswerten. Dieses ganze Geld ist heiße Luft, geschaffen von
Keynesianern wie Dir. Immer unter dem Vorwand einer "höheren Moral".
Der FDP tust Du übrigens "Unrecht". Es gibt bei uns durchaus Lobbyisten,
also Leute wie euch. Letztlich wollt ihr alle an die Macht und mit
Gewalt euer System durchdrücken, welches auch immer, damit ihr für euch
und euer Klientel herrschen könnt.
Frank Schäffler und der liberale Aufbruch wollen sich von dieser
Knechtschaft los sagen. Wir haben es satt, dass eine dünne Oberschicht
sich an der Notenpresse abwechselt.
Gruß
Oliver
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Patrik Pekrul, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Oliver, 04.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Patrik Pekrul, 04.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Oliver, 05.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Keox, 05.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Stephan Schwarz, 05.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Oliver, 05.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, alex, 07.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Oliver, 05.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Christoph Ulrich Mayer, 05.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Systemfrager, 05.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Oliver, 05.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Christoph Ulrich Mayer, 05.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Oliver, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Patrik Pekrul, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Jürgen Niccum, 05.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Axel Grimm, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Georg Schmid, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Systemfrager, 05.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Rudi, 04.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Patrik Pekrul, 04.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, Georg Schmid, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz, High-End-Studio Prenk, 05.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.