Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, "'Oliver'" <piraten AT olivere.de>, "'Patrik Pekrul'" <patrik.pekrul AT googlemail.com>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die Humanwirtschaft verbilden mal wieder die Leser mit einem Artikel von H.Creutz
  • Date: Sat, 5 May 2012 13:35:26 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Autor

-----Ursprüngliche Nachricht von Oliver -----
"Die globale Ökonomie folgt Naturgesetzen. Man muss keine Wissenschaft daraus
machen. Es passiert einfach. Selbstverständlich kann man versuchen diese
ökonomischen Vorgänge wissenschaftliche zu beschreiben, aber man kann sie
niemals steuern. Tut man es, entstehen Missgeburten."
________________________

So etwas ist kompletter Unfug. Die Ökonomie ist ein von Menschen geschaffenes
System, das nach von Menschen geschaffenen Gesetzen funktioniert.
Wenn man zu systemischem Denken fähig ist (und nicht nur darüber redet), weiß
man, dass durch die Rahmenbedingungen und Regeln die Abläufe im System
radikal verändert werden können - zum Guten wie zum Schlechten.

Der Ansatz, hunderte Jahre Evolution der Ökonomie einfach wegzuwischen und
auf den sogenannten "freien Markt" zurückzukommen - wo letztlich der mit dem
größeren Knüppel gewinnt und nicht Angebot und Nachfrage - ist einfach nur
ignorant.

Dass der Staat als Bürgergemeinschaft Regeln für die Ökonomie aufstellt, ist
Teil der Evolution, des Willens der Menschen.
Einiges ist dabei nicht optimal gestaltet. Zum Beispiel bin ich der Ansicht,
das der Staat so wenig wie möglich spezifisch oder in Einzelfällen eingreifen
soll.
Er muss aber den rechtlichen Rahmen, Regeln im Sinn der Gesellschaft
aufstellen und durchsetzen, auch gegen Interessensverbände,
Allmachtsphantasien einzelner usw.

Letzteres ist bei den Österreichern und bei der FDP scheinbar völlig
ausgeblendet bzw. man kokettiert mit dem Klientel, das Geld im Überfluss hat.

Und genau hier unterscheiden sich die Piraten massiv gegenüber FDP & Co.
Wir sind an echter Freiheit für alle interessiert, nicht an dem Missbrauch
der Freiheit zugunsten Einzelner und gleichzeitig nicht an zentralisierter
staatlicher Macht.







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang