Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Brakteaten

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Brakteaten


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
  • To: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Brakteaten
  • Date: Thu, 3 May 2012 10:50:43 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 3. Mai 2012 10:33 schrieb Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>:
> Am 03.05.2012 10:25, schrieb "Eckhard Rülke":
>
>> Hallo Christoph,
>>
>> ich mach das typischerweise genau andersrum. Wenn ich zB. wissen will, ob
>> Fleischessen gesund ist, lese ich darüber überhaupt nicht in der
>> Branchenzeitung der Metzgerinnung nach. Für Karl Walker und andere
>> Gesellschüler ist das Mittelalter eine Argumentationshilfe um ihre
>> Geldreformidee zu begründen. Für sie ist es essentiell, dass das genau so
>> erklärt wird, wie sie es tun.

+1

>> Vielleicht gibt es andere Gründe, Karl Walker zu lesen. Als Faktenquelle
>> über das Mittelalter scheidet er für mich aus.

Dazu kann ich nichts sagen, aber irgendwie klingen die Mails von
Eckhard so, als ob er sich auskennt :)

>> Daraus abzuleiten, dass ich das jetzige Geldsystem für das Nonplusultra
>> halte, ist natürlich unbillig. Dann würde ich mir nicht die Mühe mit
>> solchen
>> Listen machen.
>> Ich glaube nur nicht daran, dass Menschen, die es schaffen sehr viel Geld
>> zusammen zu raffen, ein bisschen blöd sind und sich bei einer simplen
>> Variation, wie Liquiditätsgebühr, plötzlich geschlagen geben und ihr Geld
>> dem Gemeinnutz überlassen.
>
> Es geht doch nicht darum, das Geld dem Gemeinnutz zu überlassen, natürlich
> werden die Geldbesitzer weiterhin eigennützig handeln. Aber anstatt liquide
> zu bleiben, um etwa auf kurzfristige Kursschwankungen mit Gewinn reagieren
> zu können, werden sie bei einer Liquiditätsgebühr eher langfristige
> Realinvestitionen bevorzugen, also z.B. Firmenneugründungen finanzieren.

Was denkst den Du wie viel Vermögen als "Geld" rumliegt? Bei den
Guthabenzinsen die es gibt? Versuch Dich mal in die Gedankenwekt eines
Menschen hinein zu verseten, der sagen wir mal > 10 Mio€ erbt. Was
würdest Du mit dem Geld machen (sofern Du es behälst und nicht gleich
an Kinder-in-Not stiftest)?

--
Gruss

Pluto   -   SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Christoph_Puppe

If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang