ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Brakteaten
- Date: Wed, 02 May 2012 17:14:32 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
bloß mal so, weil sich's leicht kopieren läßt aus Wikipedia:
Die frühesten Vorläufer des modernen Bankenwesens vermutet man in
Mesopotamien. Dort kannte man vermutlich schon ab dem zweiten Jahrhundert v.
Chr. die buchmäßige Verrechnung von Forderungen, die Kontenführung für
Einlagen sowie Anleihen, Schecks und Wechsel....
und:
In Europa blühten die ersten europaweit tätigen Banken im 13. Jahrhundert
auf, als Florenz zu einer Handelsmacht aufstieg und das dortige Bankgeschäft
zu florieren begann. Als ursprüngliche Warengroßhändler, Kommissionäre oder
Spediteure wandten sich die ersten Bankiers, über das mit dem Warengeschäft
zusammenhängende Kredit- und Wechselgeschäft, dem Bankgeschäft zu....
steht in jedem Lexikon so ähnlich.
Wenn's dagegen noch eine Axel-Spezialdefinition gibt, die Banken erst viel
später erfüllen konnten ...
Gruß, Egge
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Wed, 02 May 2012 11:09:15 +0000
> Von: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Brakteaten
>
> Eckhard Rülke schrieb:
> > Hallo Axel,
> >
> > woher hast Du die Info über fehlende Banken und Sparen im Mittelalter -
> > und zwar genau in dieser Hochzeit zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhdt?
> > Als zum ersten mal Handwerk und Handel aufblühten, die ersten Banken
> > gegründet wurden und Ersatzwährungen in Umlauf waren. Stichwort
> Fugger,
> > Medici, Lombarden, Banken im Mittelalter, Wechsel, usw. Manche
> > Gelddynastie von heute hat ihre Wurzel in genau dieser Zeit und unser
> > Bankwesen sowieso. Zum Ende dieser Zeit, im 15. Jahrhdt, war es zum
> > ersten mal so, dass Geldadel mehr zu bestimmen hatte als Feudaladel.
> > Großer Einspruch - Herr Richter!
> >
> > Gruß, Egge
>
> Banken gibt es erst seit ca. 1650.
>
> In der Zeit bis nach 1700 war dann wohl die Hochzeit des Geld"adels".
>
> Haben die "Sparer" ihr Geld den Fuggern, Medici, Welsern und den anderen
> Reichen gegeben und dafür Sparbücher erhalten
> oder
> haben die durch Handelsspannen und "unternehmirische" Tätigkeiten sehr
> reich gewordenen Geld verliehen und zwar direkt?
> Von dieser Fragestellung leite ich die Banken ab. Banken sind "allen"
> zugänglich aber nicht alle haben das auch genutzt.
>
> Banken und somit Sparen ist noch keine 400 Jahre alt. Alles davor waren
> noch keine Banken, aber man hat schon Hilfskonstrukte zur Vermeidung von
> Geldtransportieren bei Handelsreisen erschaffen.
> Eine Bank trennt den direkten Geldverleih in zwei voaneinader unabhängige
> Verträge auf, die nur die Bank als gemeinsames Element hat.
> Mit dem Bargeld konnten dann Kreditnehmern bei den Banken unabhängig von
> "Einlagen" nur über Kredite mit Sicherheiten Geld in die Welt setzen.
>
> -------------------
>
> Zum Creutz: Seine Postulate gehören auf den Prüfstand. Der Mann hat viel
> geleistet, das ist richtig, aber versenken tut er sich selbst mit
> tatkräftiger Unterstützung der HACRE.
> Zu viele rennen dem hinterher und wiederholen dann wie Papageien "die
> Bundesbank irrt" und "Alle Einlagen entstehen nur durch
> Bargeldeinzahlungen" usw.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Heinz-Ulrich Eisner, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Eckhard Rülke, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Patrik Pekrul, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Christoph Ulrich Mayer, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Eckhard Rülke, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Christoph Ulrich Mayer, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Eckhard Rülke, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Heinz-Ulrich Eisner, 01.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Eckhard Rülke, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Christoph "Pluto" Puppe, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Axel Grimm, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Eckhard Rülke, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Axel Grimm, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Eckhard Rülke, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Christoph Ulrich Mayer, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Eckhard Rülke, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Thomas Weiß, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Christoph "Pluto" Puppe, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Thomas Weiß, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, High-End-Studio Prenk, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Eckhard Rülke, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, alex, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Eckhard Rülke, 04.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Thomas Weiß, 03.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Brakteaten, Eckhard Rülke, 03.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.