ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm
- Date: Tue, 10 Apr 2012 09:25:00 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Dr. Johannes C. Kerner schrieb:
Ich bin grundsätzlich gegen private Geldschöpfung,
Verständnisfrage:
Was bedeutet "private Geldschöpfung"?
Das Verständisnis ist
1. die Blickrichtung oder Sichtweise
2. die Institution der Geldschöpfung
zu 1.
Wenn heute eine Person/Firma einen Kredit bewilligt bekommt, z.B. bei der KfW, ist das nun eine private Geldschöpfung?
Die Privatperson hat Geld geschöpft ... bei einer staatlichen Bank.
zu 2.
Erfolgt der gleiche Vorgang z.B. bei der Deutschen Bank, hat wiederum eine Privatperson das Geld geschöpft ... nur diesmal bei einer privaten Bank.
Falls die Privatperson überhaupt kein Geld schöpfen soll, dann muss in voller Konsequenz jegliche Art von Krediten untersagt werden, egal ob es nun bei staatlichen oder privaten Banken erfolgt.
Staatliche Geldschöpfung wäre dann nur noch eine Geldschöpfung von staatlichen Institutionen bei den geldschöpfenden staatlichen Institutionen.
Wer nun Geld benötigt muss sich einen Geldgeber suchen = eine Privatperson oder eine Firma. Denn nur dann ist es ein Geldverleih.
Oder fällt ein Kredit bei einer Bank nicht unter private Geldschöpfung? ... obwohl es eindeutig die Privatperson/Privatfirma ist, die das Geld in den Umlauf bringt.
Wir reden über viele Dinge. Es mag zunächst wirr erscheinen, über diese "kleinkarierte" Verständnisfrage nachzudenken, doch genau hier liegt nun mal ein grundlegendes Prinzip.
-------------------
Im heutigen System gibt es eine staatliche Geldschöpfung über die Staatsanleihen als auch die kommunalen Kredite
und
die private Geldschöpfung.
Beides erfolgt sowohl bei staatlichen als auch privaten Banken.
Was genau ist mit "Ich bin grundsätzlich gegen private Geldschöpfung, ..." gemeint?
Vier Varianten:
A. Staat nur noch beim Staat. (Hubermodell)
B. Staat/Privat nur noch beim Staat. (war fast immer so bevor das Giralgeld geboren worden ist)
C. Staat beim Staat oder Privat. (= Private erhalten keine Kredite bei Banken)
D. Staat/Privat beim Staat oder Privat (heutiges System)
- [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Christoph Puppe, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Nicolai Haehnle, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Dr. Johannes C. Kerner, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Christoph Puppe, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Axel Grimm, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Dr. Johannes C. Kerner, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Christoph Puppe, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Nicolai Haehnle, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Christoph Puppe, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & e-Geld für das Parteiprogramm, Christoph Puppe, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & e-Geld für das Parteiprogramm, Axel Grimm, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & e-Geld für das Parteiprogramm, Christoph Puppe, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & e-Geld für das Parteiprogramm, Axel Grimm, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & e-Geld für das Parteiprogramm, Christoph Puppe, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & e-Geld für das Parteiprogramm, Axel Grimm, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & e-Geld für das Parteiprogramm, Axel Grimm, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & e-Geld für das Parteiprogramm, Christoph Puppe, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Christoph Puppe, 10.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Nicolai Haehnle, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Dr. Johannes C. Kerner, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm, Nicolai Haehnle, 08.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.