Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zinskritik: Erfordert ein System mit Zinsen eine ständige Geldmengenexpansion? Nein!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zinskritik: Erfordert ein System mit Zinsen eine ständige Geldmengenexpansion? Nein!


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zinskritik: Erfordert ein System mit Zinsen eine ständige Geldmengenexpansion? Nein!
  • Date: Wed, 04 Apr 2012 23:05:43 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 04.04.2012 22:06, schrieb ZweiPi:
Am 4. April 2012 19:20 schrieb Thomas Irmer / ID Concept <irmer AT id-concept24.de>:

+1

lol!

Geld entsteht ausschließlich aus Schulden! -> Darüber besteht in der AG Einigkeit.

Welches Geld? 
Kapital?
Zentralbankgeld?
Kontostände?

Buchgeld -> Giralgeld -> Kontostände
Alles andere Geld ergibt sich daraus...
Such im Internet oder in unserem Wiki nach Geldschöpfung und lass es Dir erklären.


Ist Geld ein Gut? Tauschmittel? Recheneinheit oder Vermögen?

Es wird am dringendsten als Tauschmittel benötigt - wegen unserer arbeitsteiligen Gesellschaft. Ist aber wieder mal zu einem Erpressungsinstrument und Machtinstrument umgewandelt worden, da die Strukturen unseres Geldsystems dies fördern. Gleichzeitig wird dadurch die Tauschmittelfunktion stark behindert.


Mein Girokonto schulde ich übrigens keinem. Auch das Geld im Portomoney. Was ist mit Eigenkapital von Firmen?

 
Die Zinsen werden nicht mit geschöpft! -> Darüber besteht in der AG Einigkeit.
Zinsen sind der Preis für Geld. In einem Geldkreislauf verschwinden sie nicht, es muss sie nur einer zahlen. Dafür gibt es dann einen Sozialausgleich über Steuern und dieser funktioniert nicht.

Die Zinsen werden bei der Geldschöpfung nicht mit geschöpft. Das heißt die Bank schöpft 100 Geld, wie oben schon gesagt als Kredit an einen Schuldner und will 110 zurück. Das kann mathematisch nicht aufgehen.

Um sich zu helfen gibt es für den Schuldner zwei Möglichkeiten:

1. Er nimmt einen neuen Kredit auf, um die überzähligen 10 zu wuppen. Das führt zu einer ständigen Ausweitung der Kredit- und damit der Geldmenge.

2. Er versucht die 10 von anderen Menschen zu bekommen. Das führt zu einem Zwang immer mehr zu verdienen, Ellenbogen ein zu setzen, oder überhöhte Preise zu verlangen und somit allgemein zu einer unnötigen Verrohung der Gesellschaft.

Das ist meine persönliche Meinung. In der AG besteht darüber keine Einigkeit.


Bin auf Antworten gespannt. 

grüße ZweiPi



    
    



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang