ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?
- Date: Tue, 20 Mar 2012 21:45:03 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Die Reichsbank war nicht privat. Die Entente hat ein Gesetz zur
Autonomie der Reichsbank verlangt und durchgedrückt. Autonomie heißt
nicht, dass die ZEntralbank privat ist, das ist eine falsche
Behauptung. Des Weiteren ist es höchst fragwürdig, warum denn eine
Scheinautonomie funktionieren sollte die nicht von den Akteuren
gewollt ist und von einer dritten Partei durchgesetzt wird. Hier nachzulesen das Zustandekommen des Gesetzesentwurfs http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/1000/wir/wir1p/kap1_2/kap2_217/para3_1.html;jsessionid=E740A004646ADB56431BAC5D57D8B13F?highlight=true&search=Quassowski&stemming=false&pnd=&start=&end=&field=all Es ist auch falsch, dass die Inflation erst dann zugenommen hätte. Die Inflation kann sehr schön als superexponentielle Wachstumsfunktion dargestellt werden, seit 1914 setzte sie erst langsam, dann immer schneller wachsend ein. http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Inflation_1914_bis_1923 DAs hat einfach mit der Kriegsschuld zu tun. Nochmal Inflation erhöht keine Schulden! Wenn ich einen Kredit in einer Währung aufnehme zu einem Zeitpunkt, segen wir ich hätte mir 1914, 10.000.000 Reichsmark geliehen. Hätte dann etwas hinzuverdient. Im Vertrag steht ich müsste 1923 zurückbezahlen mit Zinsen von X. Also leb ich so vor mich hin, investiere, arbeite. Währenddessen findet eine Hyperinflation statt. 1923 ist dann Zahltag und ich zahle das zurück. Ich muss lediglich die festgeschriebenen 10.000.000+X RM zahlen, obwohl diese 10.000.000+X von 1923 in Werten mit Preisindex von 1914 nur noch einen Pfenning oder weniger wert sind... Wo steigen da die Schulden? Inflation ist für jeden Nettoschuldner ein Vergnügen, für jeden Nettosparer die Hölle. Der Staat freut sich. Die Steuern sprudeln weiter und passen sich der Inflation an, insbesondere die Mwst. hat da gar keine Probleme. Nun kann der Staat seine Kriegsschulden leicht bedienen. Mit einem lachen überweist er mal schnell die fälligen Beträge, die jetzt natürlich nichts mehr wert sind. Das liegt einfach daran dass die Schulden in Geld geschrieben sind und nicht in Gütern. Die Entente war schlauer als die deutschen Kriegsanleihezeichner. DArum waren auch die Reparationszahlungen nicht in Reichsmark notiert sondern in Goldmark Hinzu kommt dass die Reichsregierung eine erhöhte Geldnachfrage wegen der Finanzierung des Ruhrkampfes hatte: Sie druckt Geld um den Streik zu bezahlen, die Inflation setzt ein, um weiter streiken zu können müssen die Arbeiter aber so bezahlt werden, dass sie auch real ihr Leben finanzieren können, damit muss die Reichsregierung die Streiklöhne der Inflation anpassen, sie fragt noch mehr Geld nach, die Reichsbank vergibt weiter Kredite an die Reichsregierung, die Geldmenge erhöht sich. Das alles verstärkt sich selbst. Ich weiß ich wiederhole mich: man kann die Friedmansche Philipskurve da schön darauf anwenden und zeigen warum aus so einer Situation immer(! unter der realistischen Annahme adaptiver Inflationserwartungen) eine Hyperinflation folgt und warum die Geldemenge immer Superexponential wachsen muss damit die Streikenden da überhaupt mitmachen. Zu allem anderen kann ich jetzt nicht mehr eingehen gebt mir Zeit bis morgen oder zum Wochenende. Schönen Abend noch. Am 20.03.2012 19:10, schrieb Axel Grimm: Am Dienstag, den 20.03.2012, 18:54 +0100 schrieb Rudi: Am 20.03.2012 18:44, schrieb Christian.Seiler:1. Aber wenn er unbegrenzt hohe Defizite machen kann, waws hindert ihn daran eine Staatsverschuldung in unendlicher Höhe zu tätigen. Welchen Anreiz gibt es das nicht zu tun? Wie gesagt der Staat wird das nicht von einem Tag auf den anderen machen, sondern einfach das Wachstum des Schuldenwachstums steigern. Das ist eine super exponentielle Wachstumsfunktion und endet in einem finiten Zeitraum in der unendlichen Höhe.Dir ist schon klar ,das Du damit das jetzige Geldsystem beschreibst? Das gilt für jedes Geldsystem, das langfristiges Sparen zulässt und private Altervorsorgen propagiert. Und wenn du jetzt sagst das waren keine Demokratien, da gabs keine Parlamente, dann erklär doch mal die Hyperinflation in der Weimarer Republik. DA hat der Staat auch für eine Vollbeschäftigung die Geldpresse angeworfen, beziehungsweise die Stempel ins Stempelkissen gedrückt). Das war eine parlamentarische Demokratie unter einer demokratisch gewählten Regierung.Nur war die Deutsche Reichsbank zur Zeit der Hyperinflation in privater Hand ... Richtig! Die Inflation ging ungefähr 5 Monate nach dem Übergang an das Private los. Wäre die Regierung weiter weisungsbefugt gewesen, wäre es anders gekommen. Bis zu der Übergabe an das Private hatte die wunderbar gesteuert. Allerdings sehe ich in der heutigen Zeit eigentlich auch kaum eine andere Möglichkeit, das Schuldenproblem in den Griff zu bekommen. Am sonntag hat Dirk Müller 3 Punkte vorgeschlagen dafür: - Schuldenschnitt - Steuern - Inflation Und nach längerem Überlegen musste ich ihm da wohl Recht geben. Eins der 3 Sachen wird wohl passieren (müssen). Es geht nur eins um die Schulden loszuwerden: Die Geldanlagen einziehen. alle Lebensversicherungen, alle Pensionsfonds und alle kapitalbasierten Betriebsrente. Inflation wird keine Schulden reduzieren, sondern erhöhen und zwar absolut und astronomisch. Die Kaufkraft ändert sich, die Zahlen (und die Schulden) werden größer. Steuern geht, wenn es Geldkapitalsteuern sind und Erbschaftsteuern (Freibetrag 1 Mio pro Kopf). Vermögenssteuer: Geldvermögen muss höher besteuert werden als Sachkapital, so war es schon, bis es von Karlsruhe als verfassungswidrig erklärt worden ist --> Folge: Die Vermögenssteuer wurde abgeschafft. |
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Axel Grimm, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Piratos, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Axel Grimm, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Axel Grimm, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Rudi, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Axel Grimm, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Axel Grimm, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Enter-Mario, 20.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Christian . Seiler, 21.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?, Nicolai Haehnle, 20.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.