Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Und die Lösung ?
  • Date: Tue, 20 Mar 2012 18:51:38 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Die Zentralbank kann die Bargeldmenge gar nicht verknappen. Über das
Bargeld bestimmen NUR die Nichtbanken und sonst niemand.

Es ist ein Gesetz, das jeder sein Giralgeld in Bargeld wandeln kann.

Die ZB kann auch sonst nichts mehr in der Geldmenge steuern. Im
Gegenteil, Seit dem August 2008 existiert keine Beschränkung mehr in der
Zuteilung der Anforderungen der Banken.

Sollte die ZB mal direkt eingreifen durch Käufe von "Wertpapieren", dann
geben die Banken den Betrag am kommenden Dienstag sofort zurück, in dem
die weniger anfordern.

Banken fordern von sich aus kein Bargeld an, da fordern die erst an,
wenn Personen Bargeld anfordern um das zuvor entstanden Giralgeld zu
wandeln. (Giralgeld entsteht vor dem Bargeld, steht wunderbar erklärt in
den Bubaschriften seit 2009 drin, seit 2011 sogar grafisch dargestellt.)

Die Bargeldmenge wird durch Personen beeinflusst und NICHT durch die
Buba.
Der andere Teil von M0 wird nur durch die Geschäftsbanken beeinflusst
und NICHT durch die Zentralbanken.

Wer immer auch noch die Geschichten von der steuernden Bundesbank
verbreitet, der hat die Änderungen von 2008 nicht mitbekommen.


Am Dienstag, den 20.03.2012, 18:28 +0100 schrieb Christian.Seiler:
> Da Bargeld Teil von M1 ist wird natürlich M1 beeinflusst wenn die
> Zentralbank die BArgeldmenge verknappt.
> Hab gerade Kopfschmerzen, war echt mal wieder ein relativ zäher Tag.
> werd dazu morgen noch eingehen.
> Tatsächlich erzeugen nicht Geschäftsbanken die Bargeldmenge, sondern die
> Zentralbank. Die Geschäftsbanken können jedoch Bargeld von der
> Zentralbank erwerben.
> Du kannst auch mal im Bundesbankbuch nachlesen, da stehts viel schöner
> und richtiger drin als es dir mein Zustand jetzt erklären könnte.
>
> Mit ist klar dass das BIP nicht exakt ermittelbar ist. Darum schreibe
> ich auch Indikatoren. Mit Ökonometrischen Modellen kann man Anhand der
> Indikatoren die Zufallsvariable BIP in eine Funktionsform bringen in der
> die Variable BiP eine lineare Transformation der Indikatoren darstellt.
> Ich habe auch extra deshalb gesagt dass die Inflation einen begrenzten
> Random Walk um die Variable BIP darstellen muss. Exakt vorhersagen kann
> man nix. Man kann aber durch Adaption und Indikatoren relativ genaue
> Approximationen machen.
>
>
>
>
>
>
>






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang