Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: Christian Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!
  • Date: Sat, 10 Mar 2012 18:00:22 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo zusammen,

2012/3/10 Christian Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>:
> Keox schrieb:
>> Hallo,
>>
>>
>> Der Vorteil einer goldgedeckten Währung liegt zwar darin, daß die
>> Geldmenge nicht mehr nach Belieben vergrößert werden kann, wodurch
>> Inflation langfristig vermieden wird. Aber dadurch entsteht der
>> Nachteil, daß Deflation vorprogrammiert wäre. Jede goldgedeckte Währung
>> endet in Deflation, solange die Wirtschaft weiter wächst. Deshalb wäre
>> eine goldgedeckte Währung auch nur eine Scheinlösung.
>
>
> Das ist nicht ganz richtig. Wie gesagt man kann das nicht steuern. ICh bin
> kein Befürworter des Goldstandards wegen diesem "Zufallselement". Auch bei
> Wachstum ist eine Deflation keineswegs vorprogrammiert, weil auch die
> Goldmenge normalerweise wächst. Nur wenn die Wirtschaft schneller wächst als
> das Wachstum der Goldmenge wirkt sich dies deflationär aus. Inweifern das
> dann besonders schlimm ist oder auch nicht, darüber will ich mir kein Urteil
> erlauben ohne vorherige Bildung.
> Goldstandard bedeutet nicht automatisch Deflation. NAtürlihc liegt das im
> Rahmen der Möglichkeiten. Wie gesagt, was oft dem Goldstandard zugeschrieben
> wurde, als mitverursacher der Großen Depression hatte weniger mit der
> Golddeckung an sich zu tun, sondern mit der Handlung der politischen
> Akteure.

Die Great Depression hatte wohl wirklich ursächlich weniger mit dem
Goldstandard zu tun. Ich sehe im Goldstandard vor allem deshalb ein
Übel, weil er den Handlungsspielraum im Inland unnötig einschränkt,
genauso übrigens wie die Wechselkursbindung - denn de facto ist der
Goldstandard eine Form von Wechselkursbindung.

Dass Wechselkursbindungen keine gute Idee sind, dafür gibt es in der
Geschichte sehr, sehr viele Beispiele. Griechenland heute ist nur das
aktuellste Beispiel.

In der heutigen Situation wäre der beste Weg für Griechenland
eigentlich, wenn die eigene Währung gegenüber dem Ausland abwerten
würde, weil das der schnellste Weg zum Ausgleich der
Zahlungsbilanzungleichgewichte ist. Aber das geht eben nicht, weil
Griechenland den Euro hat.

Genau das gleiche Problem hat historisch auch Länder getroffen, die
sich an den Goldstandard gehängt haben.

Der Goldstandard hat einfach *nur* Nachteile in unserer heutigen Zeit.
In der Vergangenheit hat man ihn vielleicht mit dem Argument begründen
können, dass der internationale Zahlungsausgleich mit Gold abgewickelt
wird. Aber das Argument war schon immer vergleichsweise schwach, und
inzwischen haben wir deutlich bessere Techniken für den
internationalen Handel.

So bleibt der Goldstandard ein Wunschtraum von den ewig gestrigen, und
von solchen, die sich von der in der Kindheit entwickelten Vorstellung
von Geld als Ding nicht so leicht lösen können.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang