ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: GeldPirat <Klaus.Jaroslawsky AT GeldPiraten.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!
- Date: Fri, 09 Mar 2012 16:51:06 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Axel,
Deine Meinung wäre richtig, wenn die Mehrheit dieser Meinung wäre. Da sie das aber nicht ist, ist sie falsch.
Zum Glück gilt diese Logik nicht für Meinungen zu anderen Dingen - dann gäbe es nämlich keine Minderheitenrechte mehr.
Aber in diesem speziellen Fall ist es so. Und warum? Zwei Dinge:
1) Gerade weil Gold keine industrielle Bedeutung hat, es aber über ein paar andere Eigenschaften verfügt ist es für eine Monatarisierung durchaus interessant. Man kann es beliebig teilen und umformen, dabei geht nichts verloren und nichts kaputt. Und man kann es bedenkenlos lagern ohne Angst haben zu müssen, dass es verrottet. Wenn man also unbedingt meint Geld müsse einen dinglichen Aspekt haben, dann bietet sich Gold förmlich an. Das gälte auch dann, wenn man bislang nichts von der Existenz von Gold gewusst hätte, es nicht seit Jahrtausenden als Geld verwendet hätte. Würde man es erst heute entdecken, es würde sich augenblicklich als dingliches Geld anbieten. Wie gesagt, für denjenigen, der glaubt Geld müsse etwas dingliches an sich haben, also einen Warencharakter besitzen.
2) Wir leben in einer Zeit, in der das Vertrauen in politische Führung zu einem erheblichen Teil verloren gegangen ist. Das ist ja auch schließlich der Grund für den Erfolg der Piraten. Aber auch das Vertrauen in das Geldsystem geht mehr und mehr verloren. Die Zusammenhänge zwischen der Finanzindustrie und der Stabilität von Währungen wird zwar sicher nicht richtig erkannt, aber es wird ein Zusammenhang erkannt und der schwächt das Vertrauen weiter. Gold als Geld lockt mit der Vorstellung der monetären Unabhängigkeit von staatlichen Strukturen. Es gibt damit vielen Menschen so was wie einen Hoffnungsanker. Der Glaube an eine finanzielle Autarkie.
Ich für meinen Teil, dachte auch bis vor nicht allzu langer Zeit so. Inzwischen sehe ich die Nachteile einer solchen "österreichischen" Welt und die Vorteile eines "Geldes aus Pfand" das gerne als "Geld aus dem Nichts" verunglimpft wird. Mittlerweile weiß ich dass auch bei einer Goldwährung das Geld nicht das Material der Goldmünze oder der in Tresoren hinterlegte Materialanteil ist, sondern die Zahl, die entweder aufgeprägt ist oder von einer Waage in definierter Gewichtseinheit angezeigt wird. Die Zahl als Information, als Verrechnungsgröße ist das eigentliche Geld - die Geldfunktion einer Goldwährung. Das Material hängt nur zusätzlich dran und dient als Besicherung, deren Wert aber exakt so wie bei jedem anderen Geld(-system) auch, also auch den heutigen Euros, Dollars etc., von der augenblicklichen Wirtschaftsleistung abhängt. Kann niemand was verdienen, sinkt auch der Goldpreis - oder, bei einer Preisbemessung in Gold, steigen die Preise. So oder so, die Kaufkraft des Goldes sinkt. Die Preise in den Goldgräberstädten Kaliforniens zu Zeiten des Goldrausches sind da ein erstklassiges Beispiel. 1000$ für ein Paar Stiefel, mehrere Hundert Dollar für einen Whisky.
Deshalb ist ja auch das Beispiel des Josephspfennigs so ein völliger Blödsinn. Die, sagen wir, 10 Gramm Gold dieses eingezahlten Pfennigs wären vor 2000 Jahren eben 1 Pfennig Wert gewesen. Ok, bei 5% p.a. Zins sind das 2000 Jahre später 0,01 * 1,05 ^ 2000 = 2,39E+40 * 100 Pfennig - also ziemlich viel. Aber der Preis für 10 Gramm Gold wäre bei solch einer Währung eben auch 2,39E+40 * 100 Pfennig, man könnte also für diese riesen Summe genau 1 Gramm Gold kaufen. Die ach so böse Exponentialfunktion steckt einfach nur im Wachstum der Zahlen, kürzt sich aber wieder raus.
So, das wird jetzt wieder etliche auf den Plan rufen und eine Kaskade von fürchterlichen Mails lostreten. Ich sage aber jetzt schon, dass ich darauf nicht antworten werde. Wetten, dass ich dieses Versprechen halte!
Aber zurück zum deutschen Gold in den USA. Man kann über die oben genannten Punkte streiten wie man will, es wird immer eine ausreichend große Anzahl Menschen geben, die dafür sorgen, dass Gold einen Preis bzw. eine Kaufkraft besitzt. Gerade die Notenbanken bestärken dies ja sogar noch, solange sie Eigentümer von Goldreserven sind - und sie sogar noch aufstocken.
Deshalb halte ich, unabhängig von meinem neu gewonnenen Verständnis bzgl. Geld, die Frage, ob die Goldreserven der Bundesbank nicht besser in Deutschland gelagert werden sollten sehr wohl für berechtigt.
Dazu muss man wissen, dass diese Goldreserven in erster Linie als Handelsbilanzüberschüsse nach dem zweiten Weltkrieg entstanden sind. Die deutsche Wirtschaft war sehr leistungsfähig und das Währungssystem basierte auf dem US-Dollar mit definierter Golddeckung. Ob es schlicht nur einfacher war das Gold in den USA wo die Überschüsse anfielen zu belassen oder ob es da noch andere Gründe gab weiß ich nicht, auf jeden Fall wurde es so gehandhabt.
Als dann Ende der 60-ziger deutlich wurde, dass nach der Vermehrung des Dollar die Golddeckung nicht mehr dauerhaft funktionieren konnte, versprach der damalige Bundesbank Chef Blessing (der Vater des heutigen Commerzbank Chefs) den USA, dass man das deutsche Gold nicht abziehen würde - wohl als Beitrag zur Stabilisierung des Dollar-Systems. Dazu gibt es den berühmten Blessing Brief (http://www.mmnews.de/index.php/gold/7201-der-blessing-brief). Um diesen Brief und die weiteren Umstände und mögliche Verquickungen ranken sich viele Geschichten und Gerüchte. Sei's drum. Die Golddeckung ist seit 40 Jahren Geschichte. Deutschland hat seine Souveränität wieder - oder? Welchen Grund sollte es geben dieses Gold noch in den USA zu belassen?
Vielleicht, weil es gar nicht mehr da ist? Vielleicht weil es inzwischen durch Wolfram im Goldmantel ersetzt ist? Es stimmt was Piratos schreibt. In der Bilanz der Bundesbank wird zwischen Gold und Goldforderungen nicht unterschieden. Kein Privater dürfte so bilanzieren. Er hätte mit Strafe zu rechnen. Die Bundesbank unterliegt einem eigenen Gesetz.
Wäre es da nicht im Sinne der von den Piraten allseits geforderten Transparenz konsequent, hier endlich einmal für Klarheit zu sorgen und sie zu fordern?
Beste Grüße aus München,
Klaus
(GeldPirat)
Am 09.03.2012 14:29, schrieb Axel Grimm:
cosmic schrieb:
Bei der ganzen Staatsschuldendebatte sicher auch eine nähere Prüfung
unsererseits
wert?
Solche Sachen darf und kann man nach meiner Ansicht ignorierern.
Das Gold lag in der Erde, wird zu Barren verarbeitet und wieder
eingelagert, wo es dann auf ewig verweilt.
Gold hat keinen Wert, es ist so ziemlich das technisch nutzloseste
Metall, was es überhaupt gibt (deswegen konnte es auch als
Informationsträger (Geld) werden, es war nutzlos).
Ich schlage vor, das Gold an den sichersten Ort dieser Welt einzulagern
... in den Mariannengraben.
Man stelle sich mal vor, das 50 Jahre geglaubt worden ist, das ein paar
gramm Gold irgendwo in irgendwelchen Tresorkellern lagern. Dann kommt
heraus, es war gar kein Gold und schon ist alles Geld wertlos. Noch 12h
vorher lief alles einigermaßen rund.
Auch Gold, als noch Geld war, hat seinen Wert nicht aus dem Metall
gezogen, sondern aus den Schuldkontrakten, die den wahren Wert hatten.
Was wird mit Gold passieren, wenn es wieder Geld würde? Es wird in
Tresoren liegen.
Heute ist gold nur noch ein Spekulationsobjekt in Reinstform.
- [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Georg Cosmic Nägle, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Axel Grimm, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Piratos, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, k-nut, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, axel . grimm, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Grosser Nagus Gint, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Axel Grimm, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Grosser Nagus Gint, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Axel Grimm, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Grosser Nagus Gint, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Nicolai Haehnle, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Christoph Ulrich Mayer, 10.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, axel . grimm, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, GeldPirat, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Stephan Schwarz, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Christoph Ulrich Mayer, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Axel Grimm, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Christoph Ulrich Mayer, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Axel Grimm, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Stephan Schwarz, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Nicolai Haehnle, 09.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Christian Seiler, 10.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Keox aka Daniel Worofka, 10.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Christian Seiler, 10.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Nicolai Haehnle, 10.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Christian Seiler, 10.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Nicolai Haehnle, 10.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Christian Seiler, 10.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Keox aka Daniel Worofka, 10.03.2012
- Re: [AG-GOuFP] Holen wir unser Gold nach Hause!, Axel Grimm, 09.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.