Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fragen zum Vollgeld


Chronologisch Thread 

Am 05.03.2012 21:46, schrieb Nicolai Haehnle:
> Hallo Rudi,
>
> 2012/3/5 Rudi <piratrudi AT gmx.de>:
>> Am 05.03.2012 21:25, schrieb Nicolai Haehnle:
>>> Das Huber-System kann dann nur funktionieren, wenn sich derart
>>> unglaublich gigantische Geld-Sparvolumen aufgebaut haben, dass die
>>> meisten Menschen auch zu sehr langfristigem Festgeld bzw. Bankanleihen
>>> greifen.
>>>
>>
>> Kann es sein, das ich da etwas falsch verstanden habe?
>> Meines Wissens nach soll bei Huber die Zentralbank den Geschäftsbanken
>> Kredite geben können, damit diese wiederum Nicht-Banken Kredite geben.
>> Also nicht Sparer-Geschäftsbanken-Kredite, sondern
>> Zentralbank-Geschäftsbanken-Kredite.

Eben dachte ich noch, ich hätte es...
Nun habe ich wieder meinen eben geschriebenen Text gelöscht...

Hier der Original-Text von der Seite monetative.de:

"Eine spontane Sorge bezieht sich auf eine womöglich eintretende
mangelnde Verfügbarkeit von Geld und Kapital. Diese Sorge ist
grundlos.
Woraus sollte sich eine Geld- und Kapitalverknappung ergeben? Zum einen
haben Sparer/Einleger, Anleger und Darlehensnehmer keinen Grund, ihr
Verhalten zu ändern. Zum anderen kann die Zentralbank fortlaufend so viel
Geld bereitstellen, wie nach ihren Marktindikatoren benötigt wird."

Wie ist der letzte Satz zu verstehen?





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang