ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung
- Date: Fri, 27 Jan 2012 11:09:04 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Thomas Irmer / ID Concept schrieb:
Der Nebelkerzen-Mann hat wieder zugeschlagen...
Piratos aka. Tobias schrieb:
Als Gegenleistung für die erhaltende Staatsanleihe erzeugt die Geschäftsbank dem Kunden ein neues Giralgeld durch Bilanzverlängerung, dies heißt aber auch konkret, dass niemand dem Staatsgeld leiht, als auch nicht die Bank,
Das ist ja toll! Aus Deinen Worten geht hervor, dass der Staat der Bank nichts schuldet, wenn er an sie eine Anleihe ausgibt, weil er sich ja nichts geliehen hat. Na super!
Er brauch also seine Anleihe nach Ablauf auch NICHT in Giralgeld, sprich Steuergeldern zurückzahlen, oder was? (Von den Zinsen, die er bis zum Ablauf zu zahlen hat mal ganz zu schweigen!)dieses Geld wird frisch erzeugt, es ist geschöpft.
Fast hast du es erfasst. Beim Rückkauf der Anleihe läuft der ganze Vorgang umgekehrt ab. Die Anleihe wird mit Zentralbankgeld getilgt.
Staat erhält Steuereinahmen, die von der Bank auf das Staatskonto überwiesen werden = Giralgeld verschwindet und die Bank ist ein gleich hohen Betrag an Barreservegiralgeld los. Nun kauft der Staat seinen Schuldschein raus, die Barrreservegriralgeld geht wieder zur Bank und die Anleihe ist ausgelöst.
Ergebnis: Das Giralgeld ist weg, die Barreserve unverändert.
------------------
Wenn was falsch ist, bitte ich um eine Beschreibung wie es denn sonsnt ablaufen soll. Aussagen wie "hätte, wre, wenn, aber,... udn sosntige pauschale Allgemeinplätze (z.B. die ZB bringt das Bargeld in den Umlauf) sind für mich die Offenbahrung von Unwissenheit.)
Also, raus damit, wie läuft es denn nun, wenn das Beschriebene als Lächerlichkeit, "Grimm's" und/oder Bundesbnkmärchen und völlig daneben abgtan wird?
(Wenn doch nur EINER (in Zahlen 1) mal im Detail beschreiben, täte, wie es nach seiner Meinung läuft und das auch noch voll und ganz konform mit der realen Welt ist, dann lasse ich sofort von den angeblichen "falschen" Beschreibung ab und werde mich davon distanzieren und ich gebe offen den Irrtum zu. Ich habe soviel Hintern in der Hose! und Rückgrad ist vorhanden.)
Oder anders: An welcher Stelle ist die Beschreibung reine Fantasie bzw. Annahme? Ich danke schon mal im voraus und falls es nicht möglich ist, ich ziehe niemanden auf, wenn der geldtechnsiche Analphabetismus sich verflüchtigt = ich habe keine "Schadenfreude" in diesem Gebiet.
------------------------
Der geldtechnischen Analphabetismus:
Die heutigen Vorstellungen, wie etwas abläuft atnspricht dem System von vor 1960 und die haben nur wenig bis gar keine Gemeinsamkeiten mit dem seit 50 Jahre geltenden System. Ich kann und darf fast keinem eine Vorwurf machen, dass vieles nicht bekannt ist. Der vorwurf geht an die Ökonomen, Professoren und Experten, die es schon lange "erforscht" haben müssten. Stattdessen sorgen diese "Ex"perten für flächendeckenen geldtechnischen Analphatetismus.
Wer wissen will was läuft, muss sich von den Ökonoemn von heute lösen als auch von den Möchte-gern-Verblendern wie Staehlen, Creutz und Co. Wer was wissen will, muss die geldtechnsiche Literatur lesen, die beschreibt, wie es ist udn nicht die Literatur, die dogmatisch meint wie es sei. Diese Literatur steht seit kurzer Zeit in den Bundesbankschriften zur Verfügung.
Dazu: Die Möchte-Gern-ich-weiß-Bescheidler bezeichen die Bubabeschreibungen als Irrtümer. Die Ökonomen haben es noch nicht wahrgenommen und falls doch, sind die erst die nächten 10 bis 20 Jahre am "erforschen" (Es existieren Ausnahmen, doch die sind rar).
Haut das Ding-Geld-Bild aus dem Kopf raus, dann kommt Licht ins Dunkel.
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Hilmar Benecke, 24.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Heinz-Ulrich Eisner, 26.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Piratos aka. Tobias, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, ukw, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Systemfrager, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, axel . grimm, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Hilmar Benecke, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Axel Grimm, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Axel Grimm, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Thomas Irmer / ID Concept, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Axel Grimm, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Axel Grimm, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Keox aka Daniel Worofka, 27.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Heinz-Ulrich Eisner, 28.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Benedikt Weihmayr, 28.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Piratos aka. Tobias, 28.01.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Piratos aka. Tobias, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Grosser Nagus Gint, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, Piratos aka. Tobias, 29.01.2012
- Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] Frankenstein's Monster - Staatsverschuldung, GeldPirat, 29.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.