nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-pg-struktur mailing list
Listenarchiv
- From: Orangebay <orangebay AT mac.com>
- To: nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen
- Date: Thu, 08 Jul 2010 18:57:54 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-pg-struktur>
- List-id: <nrw-pg-struktur.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
Thomas Statement zu den ersten beiden Punkten sehe ich auch so. Zu den
Punkten 3-6 hier mein Verständnis des Vorschlags von Hilmar:
-----Original Message -----
From: Fizz sven AT sladek.de
Sent: Thu, 8 Jul 2010 16:06:47 +0200
snap
>
>3. eine rein Ortsbezogene Crew beantragt für Plakate Mittel aus dem
>entsprechenden KV-Konto ODER aus den sonstigen freien Mitteln
Wenn am Ort kein KV besteht, beantragt sie beim LVor Mittel aus dem
virtuellen KV-Konto und/oder aus den Mitteln des LV, beides wäre möglich
bzw. ist nicht ausgeschlossen.
Wenn am Ort ein KV besteht, kann sie wahrscheinlich beim KV Mittel
beantragen (ggfls entscheidet die Satzung des KV ob so was geht oder
nicht), immer kann die Crew aber beim LVor Mittel des LV beantragen.
>
>4. eine Crew die aus Piraten besteht, die in 3 Kreisen wohnen,
>beantragt Mittel aus
>a) einem der virtuellen KV-Konten
>b) allen drei virtuellen KV-Konten
>c) den sonstigen freien Mitteln
Wenn die 3 Kreise keine KVs haben, wären IMHO a), b) und c) möglich.
Wobei c) besser 'Mittel des LV' heissen sollte und ein Antrag hierzu ist
lt. Hilmars Vorschlag Punkt (4) immer möglich.
>
>5. eine Crew aus Münster beantragt Mittel aus dem virtuellen KV-Konto
>ODER den freien Mitteln
beides geht, s. Antwort zu 4.
>6. eine Crew aus Münster beantragt _nächstes Jahr_ Mittel bei ihrem
>eigenen KV ODER aus den freien Mitteln des LV
beides geht, s. Antwort zu 4.
Ich find eine mehrfache Beantragung von Mitteln nicht grundsätzlich
falsch, z.B. wg 'einsammeln' für grössere Projekte. So könnte ja auch
ein KV bei einem anderen KV um Beteiligungen nachfragen. Klar ist
natürlich, das Ausgaben belegt werden müssen und das bewilligte 3x 50
EUR für Plakate von 3 virtuellen KV-Konten nicht mit einer 3x kopierten
50 EUR Rechnung belegt werden können, sondern das dazu 3 Originale
Rechnungen zu 50 EUR notwendig sind. (oder eine über 150 EUR, aber das
ist wieder ein anderes Problem für die Buchhaltung von zwei KVs/
virtuellen KV-Konten o.ä.;))
Soweit my2c für den Moment
Frank
PS: da Hilmar bei Punkt (2) da eine Unterscheidung macht, hier eine Anmerkung:
Ich glaube, das bei der Regelung der Finanzierung der Partei-Gliederung
nur von der anteiligen Verteilung der Mitgliedsbeiträge gesprochen
werden sollte. Denn das ist die einzige feste Größe im System. Man
könnte dann in einem Zusatzpunkt anführen, das weitere der Partei
zufliessende freie Mittel aus der Parteienfinanzierung nach dem gleichen
Schlüssel verteilt werden. Und Spenden auch, oder die nach einem anderen
Schlüssel, oder...
Einen Verteilungsschlüssel zunächst nur anhand der Mitgliedsbeiträge zu
definieren, fände ich 'sauberer' als direkt schon andere Finanzquellen
dazu zu packen.
-----Original Message -----
From: Thomas Nesges thomas AT nesges.eu
Sent: Thu, 8 Jul 2010 16:39:16 +0200
>Moin,
>
>Am 8. Juli 2010 16:06 schrieb Fizz <sven AT sladek.de>:
>
>1. Wir (KV Soest, dierses Jahr gegründet) möchten Flyer drucken und
>> beantragen hierzu Geld aus unserem virtuellen KV-Konto beim LVor
>>
>
>sobald in KV in einem Gebiet gegründet worden ist, sollte er das Restbudget
>des virtuellen KVs zur Verfügung bekommen. Damit wäre elegant das Problem
>der Finanzmittelzuteilung für unterjährig gegründeten KVs gelöst.
>"Wird im Gebiet eines virtuellen Kreisverbandes ein realer Kreisverband
>gegründet, geht das Budget des virtuellen Kreisverbandes automatisch in den
>Besitz des Kreisverbandes über."
>
>3. eine rein Ortsbezogene Crew beantragt für Plakate Mittel aus dem
>> entsprechenden KV-Konto ODER aus den sonstigen freien Mitteln
>>
>
>eher: ein Pirat (ob er das als Crew oder Flottile macht sollte egal sein)
>beantragt für ein ortsbezogenes Projekt Mittel aus dem Topf des zuständigen
>vKV-Budgets bzw. der Schatzmeister entscheidet ob er ein Projekt aus dem
>freien Topf oder dem vKV-Topf speist. Da die Gelder in diesem Modell auf
>Regionen verteilt werden, wird damit sichergestellt, dass die Mittel auch
>diesen Regionen zugute kommen.
>
>Bei den restlichen Punkten setze ich ein "genau" drunter ;)
>
>Ein Problem das gelöst werden muss sind brachliegende vKV-Konten. Eine
>Lösung wäre quartalsweise verblassen zu lassen. Ich würde dazu folgendes
>formulieren:
>"Wird aus dem Budget eines virtuellen Kreisverbandes in einem Quartal keine
>Buchung angemeldet, wird ein Viertel dieses Budgets abgezogen und geht in
>die Verantwortung des Landesvorstands über. Stichtag zur Anmeldung von
>Buchungen ist der 15. des ersten Monats des folgenden Quartals."
>
>Hilmar, du schreibst bei 4 und 5, dass sie eher in eine FO gehören. Das
>würde ich bei 2 und 3 genauso sehen.
>
>Gruss,
> Thomas
>_______________________________________________
>nrw-pg-struktur mailing list
>nrw-pg-struktur AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/nrw-pg-struktur
- [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Hilmar Benecke, 08.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Sebastian Greiner, 08.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Fizz, 08.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Thomas Nesges, 08.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Orangebay, 08.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Thomas Nesges, 08.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Dave-Kay, 08.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Orangebay, 08.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, John Martin Ungar, 09.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Fizz, 09.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Andreas Rohrmann, 16.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, ryana1970, 17.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Andreas Rohrmann, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Fizz, 21.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Michele Marsching, 21.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, John Martin Ungar, 21.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Andreas Rohrmann, 20.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, ryana1970, 17.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, John Martin Ungar, 09.07.2010
- Re: [NRW PG Struktur] Entwurf kurzfristiger Regelungen, Orangebay, 08.07.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.