Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt
  • Date: Wed, 27 Jun 2012 15:48:06 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

blackdrag schrieb:

viele Effekte um eine klare Aussage empirisch zeigen zu können. Wenn zum Beispiel auf Grund von guten Verdiensten die Löhne allgemein steigen, steigt dann höchst wahrscheinlich auch der Import. Folglich wird das Verhältnis Export/Import wohl in etwa gleich bleiben. Und das auch, weil es zunehmend billiger wird Produkte zu importieren als sie selbst herzustellen. Wenn sowas also dazu führt, dass das alte Verhältnis auf höherem Niveau wieder hergestellt wird, dann kann man maximal die zeitversetzte Reaktion in einer kurzfristigen Störung dieses Verhältnisses sehen.


Eben nicht. Das haben Studien für die USA gezeigt und ist letztlich ein Heckscher-Ohlin-Problem induziertes Verteilungsproblem. Die Löhne steigen (hier in Deutschland, auch in den USA) nicht "allgemein" sondern die Lohn- und auch Einkommensspreizung nimmt zu. In der Folge steigen die Importe nicht in gleichem Maße.

Wäre dem anders - würden die Exportgewinne der Deutschen und Chinesen verkonsumiert - hätten wir weltweit die Krisensituation und insbesondere auch die des Euro nicht in diesem Maße.

Grüße
Otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang