Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt


Chronologisch Thread 
  • From: blackdrag <blackdrag AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt
  • Date: Sat, 23 Jun 2012 14:53:45 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


aloa5 schrieb:
Ich hatte Ungarn bereits angeführt. Das ist bei Deutschland etwas schwierig nachzuvollziehen, da 2007 und die folgenden Jahre nicht gerade repräsentativ sind. Abgesehen davon müsste man die Zahlen für die Ein- und Ausfuhren in/aus der Eurozone haben und nicht alle, denn sonst wirken Wechselkurse mit.
Na dann schauen wir doch mal... http://de.ckan.net/dataset/destatis-statistik-51000 gibt mir eine Statistik für Ein- und Ausfuhren in die EU durch DE.
Ich gebe mal die Zahlen mit an in Jahr, Ausfuhr Mrd€, Einfuhr Mrd€, Einfuhr/Ausfuhr

2005 367 499 1,36
2006 405 546 1,35
2007 412 586 1,42
2008 411 579 1,41
2009 367 488 1,33
2010 405 546 1,35
2011 431 567 1,32

Wie man sieht fallen 2 Jahre aus der Reihe, das sind 2007 und 2008. Das spricht im Prinzip für deine Theorie, aber auch für meine, dass der Effekt nicht dauerhaft ist.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang