Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • To: piratenpartei AT t-online.de, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen
  • Date: Tue, 15 May 2012 09:43:17 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

Logos schrieb:

Die MwSt drosselt allen Konsum gleicht.

Mit Konsumsteuer kann man Konsum nicht finanzieren. Die Konsumsteuerfinanzierung wirkt degressiv - entlastet die Sparer/Reichen - die Armen müssen 100% verkonsumieren.

Prinzipiell korrekt. Das gilt aber nicht für alles und nicht in jedem Fall gleichermaßen.

Konsumsteueranhebung bedeutet Inflation und das bewirkt (prinzipiell) natürlich den von Dir beschriebenen Effekt.

In dem Fall mit einem Außenhandel und wenn man die Konsumsteuer für das senken der Löhne/Preise im Inland nutzt (Kostensenkung) ist das nicht mehr in diesem Maße der Fall.

Deine Banane würde natürlich teurer. Das ist im Fall eines Defizit-Landes aber gewollt.

Siehe den umgekehrten Fall:
http://www.project-syndicate.org/print_commentary/dullien2/German

"....Ferner würde ein Außenwirtschaftlicher Stabilitätspakt die Regierungen verpflichten, beim Ausarbeiten nationaler Wirtschaftsreformen die Folgen für andere Mitgliedsstaaten zu berücksichtigen. Wenn ein „Überschussland“ wie Deutschland die Lohnnebenkosten senken und die Mehrwertsteuer erhöhen wollte, um seine eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, so müsste es gleichzeitig eine expansive Fiskalpolitik einführen, um die negativen Effekte für den Außenhandel seiner Partner zu kompensieren....."


Nicht geschehen 2006 bei der MwSt-Erhöhung in Deutschland um 3%.

Der Effekt wäre analog und gewollt bei einer Erhöhung um 3% mit Lohnkostensenkung in GR.


Grüße
Otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang