Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen


Chronologisch Thread 
  • From: Logos <Logos AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Alternatives Denkmodel / Denkansatz : fehlendes Vertrauen
  • Date: Tue, 15 May 2012 09:23:13 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

aloa5 wrote:
Logos schrieb:
Senkt man die (knappen) Sozialleistungen, geht der Konsum
zurück. Rezession.
Erhöht man die Mehrwertsteuer geht der Konsum zurück. Rezession.


Wenn man sich Griechenland betrachtet wäre ein MwSt-Konzept nicht
verkehrt. Die Erhöhung der MwSt drosselt zwar den Konsum, wenn man
die Einnahmen aber direkt in die Lohnnebenkosten fließen lässt
wird das wieder kompensiert was den Konsum der eigenen Produkte
und Dienstleistungen angeht. Dann drosselt es den Konsum für
Importgüter - und das wäre im Falle Griechenlands gewollt.

Das Problem für die Griechen wäre dann das man mit dem auskommen
müsste was man selbst produziert. Das ist aktuell nicht sonderlich
viel. Das würde sich nur langsam aufbauen.


Die MwSt drosselt allen Konsum gleicht.

Mit Konsumsteuer kann man Konsum nicht finanzieren. Die Konsumsteuerfinanzierung wirkt degressiv - entlastet die Sparer/Reichen - die Armen müssen 100% verkonsumieren.
Siehe extrapoliertes Bananenrepublik-Beispiel:
https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=155956&pid=799974#pid799974

--

Beispiel: Ein Land mit 1 Reicher und 9 Arbeitslose. Der Reiche besitzt alles Land+Automaten. Die Arbeitslosen haben zunächst je einen Kontostand von 2 EUR.

Die Banane kostet 1 EUR + 1 EUR MwSt.(100%) = 2 EUR.

Im 1. Jahr werden im Land 11 Bananen von den 10 Menschen verkonsumiert, 2 isst der Reiche, 9 die 9 Armen ; und produziert werden sie von den super Automaten. Also werden 22 EUR umgesetzt. 11 EUR wandern in den bGE-Topf.
(Die Menschen dort brauchen nur ca. 1 Banane pro Mensch und Jahr. sonst nix.)

Zum Jahreswechsel bekommt der Reiche dann 11 EUR (Gewinn) + 1,10 EUR bGE, die 9 armen Arbeitlosen bekommen je 1,10 EUR bGE. sonst nix.

Der Kontostand der Armen beträgt nun je 1,10 EUR.

Das reicht im 2. Jahr nur noch für eine halbe Banane!

Was nun?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang