Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )


Chronologisch Thread 
  • From: Denk <Denk AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )
  • Date: Thu, 03 May 2012 06:08:25 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Andreas1964 schrieb:
Hi Denk,

Denk schrieb:
Was hat dich dazu bewogen eine GmbH zu machen?
Was wäre für deine verhältnisse sinnvoll gewesen?
War schon einmal 7 Jahre frei unterwegs und wollte jetzt von Anfang an die Option ermöglichen, ordentlich wachsen zu können, wenn die Auftragslage es zulässt. Momentan stehe ich steuerlich ein wenig schlechter als ein Freier da, aber das geht im Rauschen unter ..

Denk schrieb:
Glaubst Du, dass der anteil der unternehmer in gleichen verhältnissen zukünftig zunimmt? Bist du in einem vertreter-verband organisiert?
Was ich so im Umfeld beobachte, gibt es immer mehr Menschen, die auf eigene Faust beruflich unterwegs sind. Viele genießen diese Form des Arbeitens auch, weil wir strikt inhaltlich unsere Leistung erbringen können, ohne immer an die politisch geschicktesten Schritte für die Karriere denken zu müssen. Die sogenannten Fachkarrieren bleiben in vielen Unternehmen ein Mythos.

Denk schrieb:
Sollten wir piraten die scheinselbstständigkeit abschaffen, wenn ja, mit welchenzielen? Welche folgen sind zu erwarlten?
Ja, abschaffen.
Ziele:
- Bürokratieabbau
- Menschen nicht bevormunden
- Menschen ermutigen, selbst etwas auf die Beine zu stellen
Folgen:
- RV bricht zusammen -> Fordern, dass alle Einkommen, auch die der Selbständigen zur RV beitragen & bGE
- Lohndumping -> Equal Pay Prinzip -> Subunternehmer sind teurer als Festangestellte -> Lohnt sich für die beauftragenden Unternehmen nur, um sich Flexibilität teuer zu erkaufen oder um sich Spezialwissen extern zu beschaffen
+ Wachstum, weil mehr Leute den Schritt wagen

Beste Grüße
Andreas

Ok, das spricht alles m.A.n. für ein bGE und weitere Maßnahmen im Steuerwesen, die RV ist m.E. Deshalb in Frage zu stellen, weil sie nicht funktionieren kann (schneeballsystem, Anlagedruck der eingesammelten Gelder in der Irrealwirtschaft) aber das ist noch ein weiter weg, denn wir müssen in der gesellschaft erstmal formulieren, wieviel bGE wir den Rentnern zukünftig zugestehen wollen, und da glaube ich, müssen wir erstmal schauen, was wir uns leisten können. aber das wird......

ist auch die Flexibilität in den produzierenden Branchen eine berechtigte Forderung und die Leiharbeit an sich dafür zuträglich? und gibt es da derzeit handlungsbedarf, oder funktioniert das sogar ganz gut, weil die wirtschaft das selber in die hand genommen hat?

Ich suche freiberufler, die das bGE gut heißen und die mithelfen wollen, das zu verbreiten. Habe mir Leserbrief und Umfragen vorgestellt, die an die branchen-periodika und verbandszeitungen vorformuliert werden, damit das in Gang kommt. Das würde ich gerne dann in den anderen zweigen auch initiieren, bei den handwerkern, bei den händlern im weitesten sinne (großhandel, apotheken, aldi &co, wobei das ein hartes brot wurd, aber die haben ja noch die gewerkschaften, deren basis das bGE schon kapiert hat, deren funtkionäre aber existenzängste bei dem Thema bekommen).

Die Vertretungen und Verbände sollen daraus eine zusammenfassung backen und den Sozialpiraten bescheid stoßen, damit sie daraus ein parteiprogramm entwickeln können. Dann würde sich das Sprachrohr langsam entwickeln, das dem piraten-verständnis entspricht, wie es marina weisband mal geäußert hat.

wenn man das mal bis nach ganz oben denkt, ins parlament, fraktion, kanzler, wird daraus eine spannende idee.... Wenn dann noch die umwelt, die wirtschaft und was weiß ich im parlament als wichtiges gesellschaftsorgan durch grüne, cdu und sonstwen dort vertreten sind, hört auch das geplänkel auf, dass den leuten so auf den S.... geht...

Die gesellschaft könnte sich damit emanzipieren.., die piraten brauchen jetzt mehr leute von unserer generation, damits vorwärts geht.....

Könnte endlos schreiben.... Wenn ich nur könnte.....

Wie kann man die Forderung nach dem bGE in der Gesellschaft fördern? Müssen wir hier jeweils ein Forum für Freiberufler, Handwerker, Angestellte im Sozialwesen, Angestellte in der Dienstleistung, um die zu fragen, wie man das bGE vorantreibt?

Ooops, wir sind ja garnicht im bGE-Forum.....SRY

Beste Grüße




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang