Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )


Chronologisch Thread 
  • From: Andreas1964 <Andreas1964 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )
  • Date: Wed, 02 May 2012 22:27:49 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Hi Denk,

Denk schrieb:

Was hat dich dazu bewogen eine GmbH zu machen?
Was wäre für deine verhältnisse sinnvoll gewesen?
War schon einmal 7 Jahre frei unterwegs und wollte jetzt von Anfang an die Option ermöglichen, ordentlich wachsen zu können, wenn die Auftragslage es zulässt. Momentan stehe ich steuerlich ein wenig schlechter als ein Freier da, aber das geht im Rauschen unter ..

Denk schrieb:
Glaubst Du, dass der anteil der unternehmer in gleichen verhältnissen zukünftig zunimmt? Bist du in einem vertreter-verband organisiert?
Was ich so im Umfeld beobachte, gibt es immer mehr Menschen, die auf eigene Faust beruflich unterwegs sind. Viele genießen diese Form des Arbeitens auch, weil wir strikt inhaltlich unsere Leistung erbringen können, ohne immer an die politisch geschicktesten Schritte für die Karriere denken zu müssen. Die sogenannten Fachkarrieren bleiben in vielen Unternehmen ein Mythos.

Denk schrieb:
Sollten wir piraten die scheinselbstständigkeit abschaffen, wenn ja, mit welchenzielen? Welche folgen sind zu erwarlten?
Ja, abschaffen.
Ziele:
- Bürokratieabbau
- Menschen nicht bevormunden
- Menschen ermutigen, selbst etwas auf die Beine zu stellen
Folgen:
- RV bricht zusammen -> Fordern, dass alle Einkommen, auch die der Selbständigen zur RV beitragen & bGE
- Lohndumping -> Equal Pay Prinzip -> Subunternehmer sind teurer als Festangestellte -> Lohnt sich für die beauftragenden Unternehmen nur, um sich Flexibilität teuer zu erkaufen oder um sich Spezialwissen extern zu beschaffen
+ Wachstum, weil mehr Leute den Schritt wagen

Beste Grüße
Andreas




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang