Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )


Chronologisch Thread 
  • From: Denk <Denk AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )
  • Date: Wed, 02 May 2012 21:45:12 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Patrik74 schrieb:
Andreas1964 schrieb:
Es ist sinnvoll, über ein vereinfachtes Steuersystem nachzudenken. Ich konnte z.B. die Steuererklärung mit der Einahmen-Überschussrechnung als freier Berater noch selber machen. Jetzt als GmbH brauche ich einen Steuerberater. Nicht, weil ich doppelte Buchführung nicht verstünde, sondern weil ich komplett den Überblick in den ganzen Regelungen verliere und keine Lust habe, Tage meines Lebens dafür zu investieren.

Mit Deinen Forderungen trägst Du m.E. nicht zu einer sinnvollen Verschlankung des Steuersystems bei. Du bist vielmehr auf gutem Weg, einen bürokratischen Kontrollapparat zu schaffen, der unternehmerische Tätigkeit, besonders von Klienunternehmern und Freien, abwürgt.
Das kann nicht Ziel der PIRATEN sein.

Genau mein Meinung.

Ich hatte ja schon mehrfach vorgeschlagen sich nur auf das Geld zu konzentieren, denn das ist es, was am Ende des Tages übrig bleibt, nachdem alles bezahlt ist, und letztlich ist es auch das Ziel allen Wirtschaftens Geld zu akkumulieren. Wirtschaftlicher Erfolg misst sich also letztlich am Cash Flow.

Daher möchte ich mal eine neue Idee in die Arena werfen: Gewinn ist eine sehr abstrakte Größe, die Konzentration auf diesem rein kalkulierten Wert wird zum Teil auch als "Voodoote-Ökonomie" bezeichnet - sprich, man beschäftigt sich mit irgendwelchen Buchwerten statt die realen Vorgänge zu betrachten. Es gibt in einem Unternehmen wenig konkreters als den Cash Flow; Geld rein - Geld raus, mehr gibt es dazu nicht zu sagen; wird von der Differenz ein bestimmter Anteil als Steuer eingezogen, dann bringt damit auch weniger kleine Unternehmen in Liquiditätsnöte.

Vielleicht ein einfacheres und konkreteres Verfahren als Voodoo-Ökonomie - außerdem kann man sich beim Cash Flow schlechte armrechnen.

Jup, garnicht so schlecht die idee.... Wie könnte sowas dann aussehen? Welcher steuersatz müsste dann wo erhoben werden?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang