Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik74 <Patrik74 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )
  • Date: Tue, 24 Apr 2012 20:40:31 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


PolitPiratNRW schrieb:
Ahoi Patrik !

Das Bundesverfassungsgericht:
"Unabhängig von der Höhe des Einkommens und somit auch als Maßgabe jeglicher Progression soll insoweit die verfassungsrechtliche Obergrenze umstandslos bei etwa 50 v. H. liegen."

Darauf sollten auch die Piraten achten, wenn es darum geht, eine Gesamtsteuerlast den Bürgern/innen aufzuerlegen.

Ist doch dann o.k. wenn ich sage:
"Die Gefahr ist zu hoch, dass der Steuersatz mittels - versteckter Steuerprogression - über 50 % gerät, und das ist verfassungswidrig. Beachtlich ist hierbei, dass Länder, Städte, und Gemeinden eigne Steuern und Abgaben erheben müssen und dürfen, und in der Addition darf der Gesamtsteuersatz von 50 % nicht über schritten werden."

Liebe Grüße
PolitPiratNRW

Du kannst die Position beziehen, dass die Steuerlast insgesamt 50% der Ertäge nicht überschreiten soll - und da bin ich inhaltlich sogar bei dir - aber du solltest nicht behaupten, dass es "verfassungswidrig" wäre, mehr zu besteuern. Das ist es nicht! Die Frage ist offen.

Aber nun mal zu deinem Vorschlag mit den 45% ESt. Findest du das nicht ein bisschen happig? Wenn man unbedingt Einkommen besteuern will, warum dann nicht progressiv?

Weiterhin frage ich mich, warum man nicht verschiedene Einkommensarten unterschiedlich besteuern sollte. Wenn man sich reale Welt anschaut, sind doch die allermeisten arbeitenden Kleinverdiener, die Unternehmer meist "besserverdiener" und die richtig reichen beziehen überwiegend Kapitaleinkünfte.

Wäre es nicht zielführend bspw. Arbeitseinkünfte mit 15%, Einkommen aus unternehmerischer Tätigkeit mit 30% und Kapitaleinkünfte mit 45% zu besteuern? Das ganze kombiniert mit einem haushaltsbezogenen Grundfreibetrag - oder wie ich es bevorzuge einen fixen Steuerabzug, um nicht die Großverdiener zu privilegieren, sondern hauptsächlich die Kleinverdiener zu entlasten.

Weiterhin: Wenn wir uns einig sind, dass die max. ESt bei 45% liegen soll, warum also nicht noch max. 5% aus einer Vermögenssteuer einziehen, so genug Geldvermögen - bspw. mehr als 1 mio.€ - vorhanden ist?

Ich verweise in diesem Zusammenhang auch auf das folgende pad: http://piratenpad.de/p/Ag-W-SM-Vermoegenssteuer

Viele Grüße,

Patrik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang