ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: PolitPiratNRW <PolitPiratNRW AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )
- Date: Tue, 24 Apr 2012 16:17:40 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hallo und ahoi zusammen !
Für den Bundesparteitag:
Wie bekannt, braucht Deutschland eine voll umfassende Reform auf zahlreichen Schienen. Die Klientelparteien CDU/CSU, FDP, SPD, und auch DIE GRÜNEN waren bisweilen nicht in der Lage ein Gesamtkonzept als Reform vorzulegen.
Ich habe mal die Seiten der Piratenpartei mit der Funktion “Suchen” durchforstet, und habe festgestellt, dass die Aussagen zum Abbau der Subventionen, der Steuervergünstigungen, und der Steuerabschreibungen (usw.) mehr Aussagekraft verliehen werden müsste. Insbesondere die Ansage, dass die Piratenpartei mittlerweile zur echten Bürokratieabbaupartei mutieren kann.
Um die Ziele in der Arbeitsmarktpolitik und der Finanzpolitik (Wirtschaftspolitik) , und der Sozialpolitik koordiniert umzusetzen, bedarf es meiner Meinung der übergreifenden Zusammenführung mehrer Fachthemen. Deswegen schlage ich eine Reform auf 4-Ebenen ( + X ) vor. Diese ist mir in dieser Gesamtheit bei den Piraten noch nicht aufgefallen. Deswegen meine ich, dass dieser Ansatz auf dem Bundesparteitag diskutiert werden sollte.
1.) bedingungslose Grundeinkommen:
Das bedingungslose Grundeinkommen ist in tüchtiger Bearbeitung. Die Einführung spart jede Menge Bürokratie und damit Geld. Ich meine zudem, dass die Verfassungskonformität im Zusammenhang mit dem Haushaltsrecht und den Finanzierungsmodellen im Vorfeld zu prüfen ist.
https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=144929
2) Abschaffung ALLER Steuersparmodelle (etc.):
Interessant für die Piraten ist dabei, dass die gesamte Lobbyistengesellschaft in diesem Zusammenhang direkt kalt gestellt wird.
Um (z.B.) die Finanzierung des bedingungslosen Grundeinkommens zu erleichtern bedarf es weitreichender Einsparungen an anderer Stelle. Die Staatsverschuldung von derzeit ca. 2.100.000.000.000 Euro und die viel zu hohen Staatsausgaben dürfen nicht aus den Augen verloren werden.
Mein Ansatz ist daher, - und den hatte ich immer wieder mal zu anderen Gelegenheiten beigefügt - , das ALLE Subventionen, ALLE Steuerabschreibungsmodelle, und ALLE Steuervergünstigungen, ALLE Steuersparmodelle (usw., damit auch Abschaffung der Steuersubvention der Zeitarbeit/Leiharbeit), abgeschafft werden, - möglichst ALLES zusammen - . Das spart nicht nur Geld sondern auch jede Menge Bürokratie und damit noch mehr Geld. Erhalten bleibt die Förderung von Projekten, welche über die Schiene der Wissenschaft, der Forschung, und Bildung (Ausbildung) laufen.
Den Steuersatz sehe ich (vorerst) bei ca. 45 % auf alle Einkommen ( incl. aller staatlicher Abgaben , z. B. Versicherungen) Doppelbesteuerungen wie die Erbschaftssteuer (Erbschaft wurde besteuert) oder die Vermögenssteuer lehne ich ab. Die Gefahr ist zu hoch, dass der Steuersatz mittels - versteckter Steuerprogression - über 50 % gerät, und das ist verfassungswidrig. Beachtlich ist hierbei, dass Länder, Städte, und Gemeinden eigne Steuern und Abgaben erheben müssen und dürfen, und in der Addition darf der Gesamtsteuersatz von 50 % nicht über schritten werden.
Zum Beispiel die Babynahrung sollte steuerfrei sein (ohne Umsatz- und Mehrwertsteuer), - ob der Preisnachlass tatsächlich beim Kunden ankommt bleibt allerdings fraglich, weil der Handel den Preisnachlass als Zusatzgewinn auch in die eigne Tasche stecken kann - .
3) Mindestlohn:
Bei der Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens ist damit zu rechnen, dass sich Menschen absichtlich einen Billig-Job suchen, um so einen Bedarfsantrag zum bedingungslosen Grundeinkommen stellen zu können.
Deswegen ist es unabdingbar, dass ein Mindestlohn im Zusammenhang mit der Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens eingeführt wird. Und zwar auch deswegen, weil die Unternehmen einen Lohndumping-Modus eingeführt haben, und nunmehr nicht mehr selbst in der Lage sind, diesen Lohnabwärtstrend zu stoppen. Zudem spült der Mindestlohn mehr Geld in die Steuerschatulle (nach Angaben der LINKEN ca. 8.000.000.000 Euro/Jahr) und auch mehr Geld in die Kassen der Sozialversicherungen.
4) Bürgerversicherung:
Jedem dürfte in Deutschland klar geworden sein, dass die Sozialversicherungen so nicht weiter zu finanzieren sind.
Deswegen sind zumindest alle staatlichen Krankenkassen, die Rentenversicherung, und auch die Pflegeversicherung in eine Bürgerversicherung zusammen zu fassen (Wer kennt noch mehr, die sinnvoll eingegliedert werden können ?). Wie bekannt, zahlt in diese Bürgerversicherung JEDER Bürger ein, auch Selbstständige und Beamte.
5)
Weitere Ergänzungen und Vorschläge sind selbstverständlich erünscht.
Liebe Grüße
PolitPiratNRW
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik Pekrul, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 26.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 26.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 26.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 25.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.