ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Patrik74 <Patrik74 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Sat, 14 Apr 2012 05:27:44 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Wenn man sich die Debatten so durchliest, scheint es ehernes Gesetz zu sein, dass der Staat sich grundsätzlich über das Einkommen der Bürger zu finanzieren hat (neben Konsum). Wieso?
Jede Form der Besteuerung stellt in gewisser Weise eine Entmutigung/Bestrafung dar, während jede Form der Steuerentlastung eine Ermutigung/Förderung darstellt.
Wenn man versteht, dass volkswirtschaftlich nur Tätigkeit Wohlstand und Teilhabe schafft, wieso wird das dann so massiv bestraft, während reiner Besitz so gut wie steuerfrei ist. Was soll das?
Wäre es nicht intelligenter, Einkommen - und damit Tätigkeit - so gut wie steuerfrei zu stellen und dafür Geldvermögen zu besteuern? Das hätte nebenbei auch positive Auswirkungen auf die Ungleichverteilung.
Ein hohes (verfügbares) Einkommen motiviert, etwas zu tun, ein hohes Geldvermögen nicht unbedingt - zumal, wenn es sich über eine ausreichende Verzinsung wie von selbst vermehrt! Warum nutzen wir diesen Effekt nicht produktiv?
Das private Geldvermögen in Deutschland beträgt ca. 5 Billionen Euro. 60% davon gehören den obersten 10%, die obersten 1% halten alleine 25% - wäre es nicht intelligent dort ein wenig abzugreifen statt dem normalen Arbeitnehmer 50% seiner Arbeitseinkünfte zu nehmen?
Man stelle sich vor, welchen volkswirtschaftlichen Effekt es hätte, wenn sich das verfügbare Einkommen breiter Bevölkerungsschichten verdoppeln würde - und täte es einem Multimilliardär wirklich weh, wenn er ein Teil seines Geldvermögens abgeben müsste? Einige tun es ja schon freiwillig, andere plädieren öffentlich dafür. Wieso also nicht?
Positiver Nebeneffekt einer stärkeren Geldvermögensbesteuerung wäre ein automatisches Korrektiv der Geldschwemme, die wir zur Zeit erleben. Bildet sich zuviel Geldvermögen, wird es automatisch abgeschöpft - warum nicht auch progressiv?
Parallel dazu könnte eine Finanztransaktionssteuer dienlich sein, den Finanzcasino-Wahnsinn ein wenig einzudämmen. Weltweit entsprach das Finanztransaktionsvolumen letzthin 75 mal dem Welt-BIP. Übertragen auf Deutschland wären das ca. 180 Billionen Euro!
Wenn man davon ausgeht, dass der deutsche Staat einen Finanzbedarf von ca. 1,2 Billionen hat, dann könnte man ihn z.B. komplett mit einer 10%-Steuer auf Geldvermögen (0,5 Billionen) und 0,4% auf Finanztransaktionen (0,7 Billionen) finanzieren.
Es würde dabei sogar völlig ausreichend sein, nur die Geldvermögen heranzuziehen, die oberhalb von 1 Millionen liegen.
Und keine Sorge: Unser Geldsystem wird schon dafür Sorgen, dass der Nachschub an Geld nie ausgeht - im Zweifelsfall entstehen Billionen über Nacht, siehe FED Q1 und Q2 und die EZB-Tender.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Foxis, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 15.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 16.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, aloa5, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 14.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Foxis, 14.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.