ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Schwan <Schwan AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl)
- Date: Tue, 27 Mar 2012 07:29:29 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
sorry, war mir in der Beitragsflut im Forum entgangen.
aloa5 schrieb:
Ich halte mal kurz fest was wie festgehalten hatten:
- lieber Wahlprogramm oder Positionspapier
- besser kurz und prägnant
- aus unseren bisherigen Programmanträge kommend
_*Antrag 1:*_
/Die Piratenpartei setzt sich für die Einführung einer allgemeinen und steuerfinanzierten Grundrente ein. Diese Grundrente erhalten alle Bürger, gleich ob sie angestellt, selbstständig oder als Staatsangestellte im Beamtenverhältnis tätig waren. Andere staatliche Versorgungssysteme wie Pensionen der Beamten und die Umlagerente sind als aufbauende und zusätzliche Säulen der Alterssicherung anzupassen./
_*Begründung:*_
Eine verlässliche Absicherung im Alter für alle Bürger ist der Gefahr eines "Alters-Hartz" und der drohenden Altersarmut vorzuziehen. Das System existiert bereits seit langem als "erste Säule" in der Schweiz. Steuerfinanzierung ist wichtig damit Ein-/Auszahlungsprogression erhalten bleibt. Außerdem dürfen so nicht über die Hintertür wieder Zugangsbeschränkungen (z.B. über Mindestbeiträge) eingeführt werden. Außerdem sollen eben sehr wenig verdienende nicht wieder separat zur Kasse gebeten werden.
ja. Finde ich gut so.
aloa5 schrieb:
_*Antrag 2:*_
/Vielfältige Förderungen und Subventionen von Betrieben und Bürgern sind mit schwer durchschaubaren Höhen und Wechselwirkungen ausgestattet. Um dies transparenter zu gestalten sind Änderungen notwendig. Direkte Zahlungen sind indirekten Subventionen über Anrechnungen und Steuerabzugsfähigkeit vorzuziehen. Dies dient der Transparenz, der Berechenbarkeit und sorgt auch dafür das nicht Förderbeiträge gezahlt werden welche aufsteigend nach Verdienst gestaffelt sind./
_*Begründung:*_
Selbsterklärend.
Als Beispiel hätte ich hier gerne die Errechnung des Ausbildungsfreibetrags für einen Geringverdiener und einen Gutverdiener. Das werden dann möglicherweise auch die Studenten verstehen, dass ihre Eltern unterschiedlich viel Geld vom Staat bekommen wenn sie studieren.
Ach ja: Dafür.
aloa5 schrieb:
Den hier als "Feature" (steht so nirgends) :Auch das finde ich gut.
_*Antrag 3:*_
/Eine Altersrenten-Regelung muss einen gleitenden Übergang ermöglichen. Manche sind willens und in der Lage erst später in Rente zu gehen, andere sind bereits körperlich zu sehr in Anspruch genommen und haben ein Anrecht auf einen früheren und gleitenden Renteneintritt. Die Piratenpartei tritt für eine Rentenregelung ein welche dies ermöglicht. Sowohl Abschlags-, Zuverdienstregelungen als auch Grundrentenhöhe müssen den unterschiedlichen Erfordernissen der Menschen gerecht werden./
*Begründung:*
Habe ich grundsätzlich dem Rentenvorschlag angelehnt bzw. dem was imho schon hier über die Liste gegangen ist:
http://logicorum.wordpress.com/2012/01/07/vorschlag-fur-eine-umfassende-rentenreform-flexible-rente-ab-63-bis-67-jahren/
aloa5 schrieb:
Ich habe Swanhilds Vorschlag aufgegriffen und ob der aktuellen Grundrentendebatte könnte das Thema auch etwas mehr Personen in der Partei interessieren. Wir haben es ja bereits in AG-Programmanträgen drin.... leider nicht beschlossen sonst hätte die Partei sich ja einklinken können, wie schon bei der Euro/EZB-Geschichte. (Aber was nicht ist, ist mal wieder nicht - die Partei ist mit sich selbst beschäftigt, wie immer).
Zustimmung/Ablehnung von Euch?
Ich glaube, diese Antragslänge ist richtig zum Abstimmen. Wenn Du magst, darfst Du die Begründungen gerne verlängern. Am besten sind immer Beispiele, weil es veranschaulicht, was tatsächlich gemeint ist. Und es hilft denjenigen zu verstehen, denen der Antragstext zu theoretisch ist.
Danke für Deine Arbeit.
In der vorliegenden Form schaffe ich es vermutlich auch, die Anträge beim BPT vorzustellen, wenn sich kein anderer findet.
Lieben Gruß
Swanhild
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 22.03.2012
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 22.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 23.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 24.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 25.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 26.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 26.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 25.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 24.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), blackdrag, 24.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 25.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), blackdrag, 25.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 25.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Schwan, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Schwan, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Schwan, 28.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 23.03.2012
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 22.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.