ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl)
- Date: Sun, 25 Mar 2012 15:26:15 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
blackdrag schrieb:
Sollten wir noch hinzufügen, dass dieser Schritt bei der Einführung eines BGEs eventuell ebenfalls notwendig würde? Vorschlag (in diesem Sinne) für den Titel: Rentnergrundeinkommen
Das könnte Sinn machen.
...
Selbsterklärend, weil die Begründung der Antragstext ist. Als Antragstext würde ich mir etwas direkteres wünschen. Ehrlich gesagt ist der Text etwas unklar in dem was mir gesagt werden soll. Direkte Zahlungen statt indirekte Subventionen, Anrechenbarkeit und Steuerabzugfähigkeit benötigt zumindest für jeden Fall ein Beispiel und wie es statt dessen zu machen wäre. Wie gesagt, ich sehe kein Problem darin eine kurze und eine lange Begründung zu machen. Die Beispiele gehören sicherlich in die lange Form. Und noch etwas... der Freibetrag ist eine Art Steuerabzug. Man könnte das jetzt so interpretieren, dass du dafür votierst den Steuerfreibetrag auszubezahlen. Weil das eher Richtung BGE und daher doch ein wenig Aloa-untypisch ist, dachte ich, ich frage mal nach ob das so richtig ist ;)
In diesem Sinne ist es nicht in meinem Sinne aber ist ggfs. Beschlusslage der AG, wenn auch vermutlich nicht so gemeint.
Das Problem ist ein Definitorisches und beginnt mit dem was man als "Subvention" begreift. Viele denken dabei ausschließlich an Wirtschaftsförderung - und da stimmt es m.E. so wie es dasteht durchaus. Auch innerhalb des Einkommensteuerrechtes würde es m.E. häufig stimmen, z.B. bei Abschreibungsregeln oder sonderabzugsbeiträgen. So ist beispielsweise die Regelung bei den Parteispenden für die Abzugsfähigkeit weniger gut und transparent als die Regelung der anteiligen Förderung durch den Staat pro Spendeneuro.
Bei der Formulierungs-Länge muss man etwas aufpassen. Das soll Wahlprogramm werden und steht dort für sich. Ein Einzeiler ist da zu kurz.
Aber wir könne es vermutlich auch recht gut anders machen und vielleicht so formulieren. Vorschlag:
*/Wirtschaftsförderung und -subventionen müssen beschränkt, Wechselwirkungen deutlicher und die Transparenz verstärkt werden. Direkte Zahlungen sind indirekten Subventionen über Anrechnungen und Steuerabzugsfähigkeit vorzuziehen. Dies dient neben der Transparenz auch einer verbesserten Berechenbarkeit./*
Grüße
Otmar
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 22.03.2012
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 22.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 23.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 24.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 25.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 26.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 26.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 25.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 24.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), blackdrag, 24.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 25.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), blackdrag, 25.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 25.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Schwan, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Schwan, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Schwan, 28.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), Günter Weller, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 27.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 23.03.2012
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Programmantrag entwickeln (BT-Wahl), aloa5, 22.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.