Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Nachfrage: Volkseinkommen Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Nachfrage: Volkseinkommen Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten


Chronologisch Thread 
  • From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Nachfrage: Volkseinkommen Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
  • Date: Sat, 28 Jan 2012 14:05:41 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Pono schrieb:
sozialpiraten schrieb:
Ich kapiere nicht, wieso untenstehend behauptet wird, ohne Arbeit gäbe es kein
"Volkseinkommen" - ? Die Geldmenge, die heutzutage, den Arbeitsmarkt
Hat er vielleicht unglücklich ausgedrückt,
aber wenn keiner etwas leistet oder produziert,
kannst du auch nix kaufen,
da kannst du so viel virtuelles Tauschmittel haben,
wie du willst.

Pono,
das ist der grs. Denkfehler bei Aloa, Arbeitseinkommen mit Volkseinkommen zu verwechseln. Arbeitseinkommen sind nur 55 % des Volkseinkommens. NES besteuert auch in gleicher Weise die anderen 45 %.

"Was aber passierte, wenn die Möglichkeiten zur Substitution menschlicher Arbeitskraft voranschritten, wenn es gemessen an der Wertschöpfungssteigerung vernünftig erschiene, die gegenwärtig noch besetzten, nach Maßgabe der Automatisierbarkeit aber ersetzbaren Arbeitskräfte auch noch zu entlassen?...
Erstrebenswert ist sie dann, wenn das Sozialleistungssystem so umgebaut wird, daß es nicht in erster Linie von Beitragszahlern abhängig ist, sondern von der Wertschöpfungsleistung, von der sie abschöpft." (Milton Friedman)

ZGE nutzt nicht die 45 %, um damit neben Subventionen auch bGE mit zu finanzieren. Das ist der systemische Unterschied zwischen bGE und NES. Und ZGE ist immer unökonomisch, es kostet viel mehr Geld.-)))




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang