Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 073 Krankenversicherung

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 073 Krankenversicherung


Chronologisch Thread 
  • From: CAP <CAP AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 073 Krankenversicherung
  • Date: Mon, 17 Oct 2011 09:50:38 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


aloa5 schrieb:
Grundsätzlich:

A) Kopfpauschalen sind unsozial. Das liegt daran das sie degressiv wirken, d.h. das sie den weniger verdienenden mehr belasten als den besser verdienenden.

B) Dazu kommt das Dein Modell die Arbeitgeberbeiträge abschafft. Das ist schon deshalb problematisch da es direkt den Lohn bzw. die Lohnquote kürzt. Das wirkt sich direkt negativ auf die Kaufkraft aus. Das ist nicht mehr zu kompensieren. Ich schätze mal grob 50Mrd Euro (bin zu faul nachzusehen). Das bekommst Du nicht ohne Kaufkraftschwund und damit negative Auswirkungen auf die Binnenwirtschaft kompensiert (dazu müsstest Du es aus der Sparquote von den Reicheren nehmen - was Du aber nicht machst).

C) Die Finanzierung soll (als Folgerung aus B)) offenbar nur noch über das (Netto)Einkommen erfolgen. Auch hier gilt, das es vermutlich degressiv wirkt, auch wenn Du es in zwei Komponenten aufgesplittet hast.

D) Die Abhängigkeit von einer gezahlten Einkommensteuer ist aus verschiedenen Gründen eher nicht sinnvoll. Wenn dann wäre eine Berechnung/Einteilung vom /Bruttoeinkommen/ zu wählen.

Grüße
Otmar

Hallo Otmar,

wie ich gerade Blackdrag geschrieben habe, sind die günstigsten Basis GKV per Saldo kostenfrei. Es gibt also keine degressive Wirkung. Das wesentliche Ziel der verschiedenen Anträge ist sogar, die Einkommensteuer zum alleinigen Element der Modellierung der Grenzanreize zu machen.

Bzgl. Arbeitgeberanteil gebe ich Dir in Bezug auf diesen separierten Antrag recht. Wenn man diese Antragsserie umsetzt, müsste der Arbeitgeberanteil als Besitzstand des Arbeitnehmers aufgefasst werden und ihm auch auf sein Bruttoeinkommen zugeschlagen werden. Ich wollte das aber nicht in jeden Antrag selbst mit reinschreiben. Ich müsste mal schauen, ob ich es in einem drin stehen habe !?! Im Buch steht es natürlich drin.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang