Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-meinungsfindungstool - Re: [Ag Meinungsfindungstool] Beispieldebatte "Gruppe vs. Einzel"

ag-meinungsfindungstool AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ag-meinungsfindungstool mailing list

Listenarchiv

Re: [Ag Meinungsfindungstool] Beispieldebatte "Gruppe vs. Einzel"


Chronologisch Thread 
  • From: Alexander Praetorius <alexander.praetorius AT serapath.de>
  • To: marc <marc AT merkstduwas.de>, ag-meinungsfindungstool AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag Meinungsfindungstool] Beispieldebatte "Gruppe vs. Einzel"
  • Date: Sun, 5 Aug 2012 23:49:04 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-meinungsfindungstool>
  • List-id: <ag-meinungsfindungstool.lists.piratenpartei.de>

2012/8/5 marc <marc AT merkstduwas.de>
ich würde das an dieser Stelle ganz pragmatisch sehen wollen: alles KANN nichts MUSS!

Doch, manches MUSS :-)
Das hängt immer von der sachlogischen Begründung ab.

Was es unbedingt braucht sind "TEILNEHMER", denn ohne Teilnehmer kann keine Meinungsfindung passieren.
Was es ebenfalls unbedingt braucht sind "BEITRÄGE", denn ohne solche kann keine Meinungfindung passieren, es würde bedeuten alle Teilnehmer wären stumm.

Das alleine ist theoretisch ausreichend, die Frage ist nur was man hinzufügen kann um die effizienz zu erhöhen.
Dabei muss man nur überlegen worum es bei der Meinungsfindung überhaupt geht und was Teilnehmer mit ihren Beiträgen bewirken wollen.

Sie wollen durch lesen fremder Beiträge lernen und sie wollen durch schreiben eigener Beiträge überzeugen.
Teilnehmer haben ausserdem nur ein begrenztes Fassungsvermögen und eine begrenzte Aufmerksamkeit, und viele weitere "constraints"...

Jetzt gibt es ja darüber hinaus weitere Vorschläge für Elemente die man in ein System einfliessen lassen will.

Ich finde es braucht
=> STANDPUNKTE a.k.a MEINUNG mit der die Mitglieder irgendwo ihre Meinungen bzw. Standpunkte statisch niederschreiben können und wo er für jeden anderen Teilnehmer auffindbar ist. Das macht Transparent worum es geht und macht es viel leichter und schneller relevante Teilnehmer zu finden mit denen man sich austauschen kann.

Des weiteren braucht es "FORKING" und "MERGING" Mechanismen ...
Diese ermöglichen es Beitragsströme die ähnlich gelagert sind zu bündeln und welche die konfus sind oder nicht zusammenpassen aufzuteilen...

...usw.... die Frage ist ob es Gruppen braucht und wenn ja, welche Funktion diese erfüllen sollen.


 

Das Diskussionssystem bietet alles an, die Teilnehmer müssen es aber nicht nutzen. Der Mehrwert des Diskussionssystems sollte mMn darin liegen, das es die Möglichkeit bietet aus einer unstrukturierten Diskussion, wie sie z.B. größtenteils auf Mailinglisten stattfinden, sukzessive eine strukturierte Diskussion entstehen zu lassen, indem die vom Diskussionssystem angebotenen Features genutzt werden. Die Features bieten den Teilnehmern unschätzbare Vorteile die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit von Diskussionen zu erhöhen.

Wer das nicht möchte benutzt das Diskussionssystem eben wie eine Mailingliste oder ein Forum und hat nix gewonnen...

-----Original Message----- From: Alexander Praetorius
Sent: Sunday, August 05, 2012 3:21 PM
To: ag-meinungsfindungstool@lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [Ag Meinungsfindungstool] Beispieldebatte "Gruppe vs. Einzel"

Es sei denn, mit "Gruppe" ist "Thema" gemeint und der Beitritt bzw. die Teilnahme ist offen.
...nur würde ich es dann eben auch nicht Gruppe sondern eher Thema nennen.








--
Ag-meinungsfindungstool mailing list
Ag-meinungsfindungstool@lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-meinungsfindungstool

--
Ag-meinungsfindungstool mailing list
Ag-meinungsfindungstool@lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-meinungsfindungstool



--
______________________
Alexander Praetorius
Rappstraße 13
60318 Frankfurt am Main
Germany
+49 (0) 163 331 337 0
alexander.praetorius AT serapath.de
http://www.serapath.de
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang