ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Kattuhl 7 <kattuhl7 AT googlemail.com>
- Cc: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell
- Date: Mon, 17 Sep 2012 21:20:40 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Am 17. September 2012 20:16 schrieb Semon <semon3496 AT arcor.de>:
> Hallo Kattuhl,
> nun zu deinem anderen Argumenten:
>
>
> Am 17.09.2012 10:47, schrieb Kattuhl 7:
>
> Für mich liegt der Fehler auf einer tieferen Ebene:
> Wer an einem Themengebiet teilnimmt, übernimmt damit auch eine Pflicht:
> Er hat sich um die Inis - und zwar um alle - in diesem Bereich aktiv
> zu kümmern.
> Tut er das nicht, bläht er damit nur die Grundgesamtheit sinnlos auf.
> Das führt dann automatisch dazu, dass zum Erreichen des Quorums
> Deligiertenstimmen notwendig sind, die sind nämlich dank ihrer
> Deligierten viel aktiver als der Rest.
> In fast allen Themenbereichen liegt die Zahl der Delegationen bei
> unter 25% der Grundgesamtheit, bei den erfolgreichen Inis stellen sie
> aber gerne 75% und mehr der Stimmen. Eine deligierte Stimme wird also
> viel häufiger eingesetzt, als eine einzelne.
>
> Das eine delegierte Stimme häufiger eingesetzt wird ist doch eines der
> Argumente FÜR Delegation.
Wohl war, ist das Argument aber stichhaltig?
Wer nicht nachdenkt, darf häufiger abstimmen?
>
> Die Teilnahme an einem Themengebiet muss an viel härtere Kriterien
> geknüpt werden.
> 1. Die Zahl der Themengebiete, an denen man teilnehmen kann, muss
> beschränkt werden, am besten drastisch auf 2.
>
> Aua. D.h. ich darf mich nicht mehr für alles Interessieren? Da bin ich
> dagegen !
Moment, Du darfst ja weiter abstimmen, dich an den Diskussionen
beteiligen, Anregungen machen, etc.
Das geht alles weiterhin.
Du musst dich nur entscheiden, in welchen Bereichen Du mit als
"Antragskommission" arbeiten willst.
Ich mache das Quorum nur "echter", indem ich es als Quorum der in
diesem Themenbereich aktiven, und nicht Möchtegernaktiven, berechne.
Im Moment sind die Quoren durch die de-facto Passiven nämlich soweit
über 10%, dass es nur nur mit Deligiertenstimmen geht. Wer sich in
einen Themenbereich einträgt, aber nix macht, stimmt in der Praxis
gegen JEDE Ini.
>
> 2. Die Quorum-Phase dauert 15 Tage. Deshalb wird die
> Themenbereichzugehörigkeit nach 16 Tagen Inaktivität auf "ruhend"
> gesetzt. Damit zählt man nicht mehr zur Grundgesamtheit für neue Inis,
> man hat nämlich seine "Pflicht" verletzt. Getätigte Unterstützungen-
> auch durch Delegation- bleiben aber gültig.
>
> Ich glaube das ist in gewisser Weise und mit anderen Fristen schon
> realisiert:
> Nach langer Inaktivität werden soweit ich weiß nicht nur die Delegationen
> deaktiviert,
> sondern auch die Themenbereichsmitgliedschaften.
Nach 90 Tagen, glaub ich. Damit stimmst Du dann 90 Tage gegen jede
Ini, wenn Du einfach nix machst.
Die Frist ist nur so lang, weil die Topdeligierten ihre Quellen nicht
verlieren wollen.
Die dürfen nämlich zum guten Teil aus 90 Tage einloggern bestehen, mit
nem Reminder im Phone, und für den Notfall gibt es ne Woche vorher
eine Mail von seinem Topdeligierten.
16 Tage frist wäre aber
> auch mir zu
> kurz!
Die Frist orientiert sich an der Zeit, die eine Ini hat, um Stimmen
für das Quorum zu sammeln.
Ich erwarte von jedem Thementeilnehmer, dass er zumindest so tut, als
würde er sich jede neue Ini in seinem Bereich ansehen.
Wenn er sich 16 Tage nicht einloggt, können ihm Inis durchrutschen.
Eine Passiv-Stellung ist ja nicht schlimm, sie bedeutet nur, dass er
nicht mehr zur Grundgesamtheit mitzählt und deshalb das Quorum sinnlos
erhöht..
Fair gegenüber den hoffnungsfrohen Inis.
>
> 3. Wen jemand den Themenbereich wechselt, so wird seine Unterstützung
> für laufende Inis gestrichen, ebenso zählt er nicht mehr zu
> Grundgesamtheit für die laufenden Inis.
> 4. Delegationen sind weiter möglich, müssen aber natürlich alle 15
> Tage erneuert werden.
> 5. Ob ein Quorum von 10% erhöht werden muss, bleibt zu untersuchen.
> 6. Bringt man eine Ini in einem "fremden" Themenbereich ein, so
> unterstützt man sie automatisch.
>
> Das ist mir definitiv zu kompliziert. Zu viele verschiedene Regeln.
In der Praxis gar nicht so komplex.
Du loggst Dich heute ein, und supportest eine Ini.
Dein Support bleibt erhalten, denn auch wenn du nicht mehr in das
System gehst, ist die Ini durch die Quorums-Phase, bevor Du nach 16
Tagen passiv gestellt wirst.
Wechselst Du allerdings den Themenbereich, so geht dein Support für
die Inis aus dem alten Bereich flöten.
Das macht man dann mit einem Warnhinweis und gut ist.
Die Regel brauchst Du, weil es sonst Themenhopper gibt.
>
> Damit würden es in den Themenbereichen mehr auf die Meinung der
> aktiven Teilnehmer ankommen.
> Ich glaube, dass war auch die ursprüngliche Idee, Themenbereiche
> einzurichten.
> Die funktioniert nur offensichtlich nicht wirklich, jetzt melde ich
> mich als Teilnehmer in ALLEN Themenbereichen an, und deligier halt
> einfach. Geht wunderbar, auch wenn ich am Themenbereich an sich gar
> kein Interesse habe.
>
> Solange nur 400 (StreetDogg liest du mit? Wie viele sind letzten Monat
> einmal in LQFB eingeloggt gewesen ?)
> von 30.000 Piraten das Tool nutzen ist liegt es glaube ich nicht an irgend
> welche Einstellungen.
>
Genau das ist das Problem. LQFB ist ein pontemkinsches Dorf, nichts als
Fassade.
Leider wird dieses Dorf gerade mehr und mehr zur Hauptstadt von
Piratenland gemacht.
Gruss Kattuhl
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, (fortgesetzt)
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Kattuhl 7, 14.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Michael Vogel, 14.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Semon, 15.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Michael Vogel, 15.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Semon, 15.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Semon, 15.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Jonny Dee, 17.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Semon, 17.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Kattuhl 7, 17.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Semon, 17.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Semon, 17.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Kattuhl 7, 17.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Christoph "Pluto" Puppe, 17.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Michael Vogel, 18.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Kattuhl 7, 18.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Michael Vogel, 18.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Kattuhl 7, 18.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Michael Vogel, 18.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Colin Kiegel, 20.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Jonny Dee, 21.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Kattuhl 7, 21.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Michael Vogel, 21.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Michael Vogel, 18.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Kattuhl 7, 18.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Michael Vogel, 18.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Jonny Dee, 17.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Michael Vogel, 14.09.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Das Dreikammer-Modell, Kattuhl 7, 14.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.