ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
- To: Tannador <piraten AT tannador.com>
- Cc: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen
- Date: Sun, 17 Jun 2012 10:37:08 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Hallo Volker, Am 17.06.2012 00:25, schrieb Tannador: Am 16.06.2012 22:08, schrieb Semon:Äh, da gibt es schon noch einen Unterschied. Das Thema E-Voting ist ein aktives Forschungsfeld in der Informatik. In Darmstadt gibt es eine Professorin, die sich mit diesem Thema beschäftigt. Das ist meines Wissens beim Siemens Lufthaken nicht der Fall. Bitte beachte: Man vertraut auch bei Bundestagswahlen darauf, das jeder Wähler nur in einem Wahlkreis registriert ist. Man vertraut darauf, da jemand er Briefwahlunterlagen erhalten hat nicht gleichzeitig am Wahltag in die Urne einwerfen kann, usw. . Ich glaube, das in E-Voting Systemen auch der Kern eines besseren Verfahrens als Urnenwahlen steckt: Signierte verfizierte eletronische Wahlzettel kann ich auch in mehr als einer Urne zählen, d.h. mehrere Stellen können unabhängig auszählen. Bei Papierwahlen geht das nicht. Es geht mir nicht darum, das mir bereits ein Verfahren bekannt ist, welches alle Anforderungen, die auch eine Offline Wahl erfüllt zu 100% abdeckt. Es geht mir erst einmal darum, das der GEGENBEWEIS, das also ein Verfahren unmöglich ist noch nicht geführt wurde und auch extrem schwer zu führen ist. Die aktuelle Situation stellt sich mir so da: Es gibt etwa 6-7 Kriterien/Eigenschaften für ideale Wahlen/Abstimmungen die allgemein anerkannt sind. Es wird an E-Voting Verfahren geforscht, welche diese Bedingungen erfüllen und bei denen diese Eigenschaften mathematisch beweisbar sind. Keines davon ist bisher perfekt. Viele Grüße Jörg PS.: Ja das mit dem Dipl.-Inf. beruhigt mich wirklich :-) |
- [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Christoph Puppe, 16.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Dirk H., 16.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Semon, 16.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Christoph "Pluto" Puppe, 16.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Tannador, 17.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Tannador, 17.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Christoph "Pluto" Puppe, 17.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Tannador, 17.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Christoph "Pluto" Puppe, 17.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Semon, 17.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Christoph "Pluto" Puppe, 17.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime Abstimmungsverfahren, Semon, 18.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime Abstimmungsverfahren, Christoph "Pluto" Puppe, 18.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime Abstimmungsverfahren, Wido Günther, 18.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime Abstimmungsverfahren, Christoph "Pluto" Puppe, 18.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime Abstimmungsverfahren, René Heinig, 18.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime Abstimmungsverfahren, Christoph "Pluto" Puppe, 18.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime Abstimmungsverfahren, René Heinig, 20.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime Abstimmungsverfahren, Christoph "Pluto" Puppe, 20.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime Abstimmungsverfahren, René Heinig, 20.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime Abstimmungsverfahren, Semon, 18.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Christoph "Pluto" Puppe, 17.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Tannador, 17.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Semon, 16.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Geheime wahlen, Dirk H., 16.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.