ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
[AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ...
Chronologisch Thread
- From: bvdb_pp AT kanka.de
- To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ...
- Date: Thu, 01 Jul 2010 19:55:35 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
On 01.07.2010 11:27, Michael Vogel wrote:
Kannst du noch einmal kurz erklären, welche Daten ein solcher Server dMn
vorhält und welche Prozesse er wie unterstützt (oder auf eine Wiki-Seite
schreiben)?
- Eindeutige ID
- Pirat (d.h. bestehende Mitgliedschaft)
- Abstimmberechtigt (D.h. Mitgliedsbeitrag gezahlt)
- Zugehörigkeit (LV, KV, BV, AG?, Crew?)
Hmm, die jetzige Mitgliederverwaltung hat ja eine ID:
http://wiki.piratenpartei.de/CiviCRM
Die Prozesse, wie diese jetzt benutzt wird, wären erst einmal zu recherchieren, und dann auch, wie der Prozess aussieht, wenn daraus Invitecodes für LF o.ä. generiert werden. Ein Anfang:
http://wiki.piratenpartei.de/CiviCRM/UseCases
Klar ist IMO, dass ein ID-Server vom Datenschutz her jedenfalls nicht hinter den jetzigen Stand zurückfallen darf.
... Das Forum sollte nur die Info haben, ob die Person
Pirat ist oder nicht (für die angezeigte Mitgliedschaft). Das Wiki
benötigt evtl. nicht mal dies.
Verstehe ich recht, dass der Login in diese Systeme dann dMn auch den ID-Server berücksichtigt?
Die Zugehörigkeit kann allerdings auch dafür sorgen, den Piraten relativ
gut zuzuordnen, insbesondere, wenn man es auf Crew und AG-Ebene machen
würde. Wahrscheinlich wird aber auf einer so niedrigen Ebene sowieso
keine Abstimmung online erfolgen müssen, deswegen wird man darauf
verzichten können.
Zum Beispiel.
Also, die einzelnen Prozesse müssen präzise definiert sein, und IMO muss da auch ein Dokumentations- und Revisions-Prozess für deren Hinterfragung selbst dazu.
Genial wäre es natürlich, wenn man als User selber festlegen könnte,
welche Daten die Applikation sehen soll. Dazu müsste die Applikation
übermitteln, welche Daten sie mindestens benötigt und welche sie
optional gerne hätte.
Die Maxime ist jedenfalls Datenvermeidung, wenn die einen mehr liefern als die andern entsteht ggf (wieder) so ein sozialer Druck "Was hast du denn zu verbergen", allein das spricht für Minimal-Daten.
Ich sehe den ID-Service sehr hoch in der Priorität aufgehängt, da es nur
so möglich sein wird, auch LF-Alternativen zu berücksichtigen.
Noe, der Prozess für die Vergabe von Invitecodes ist ja nun auch (DSB, Bodos "Klage") in Verhandlung, und diesen Lernprozess können dann auch weitere Systeme nutzen, die eben ggf. nochmal (andere) Invitecodes generieren. Es ist IMO nicht unbedingt klar, dass dies zentralisiert besser ist.
Richtig ist aber auf jeden Fall, die _organisatorischen Prozesse_ einheitlich zu beschreiben, verhandeln usw.
Gruß / Bernd
--
- Pirat b -
- Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?, bvdb_pp, 01.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?, Michael Vogel, 01.07.2010
- [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ..., bvdb_pp, 01.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ..., Michael Vogel, 01.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ..., bvdb_pp, 01.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ..., Benjamin Braatz, 02.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ..., Michael Vogel, 02.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ..., Alexander Morlang, 04.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ..., bvdb_pp, 02.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ..., Michael Vogel, 02.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ..., Benjamin Braatz, 02.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ..., bvdb_pp, 01.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ..., Michael Vogel, 01.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?, Arne Mueller, 01.07.2010
- [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ..., bvdb_pp, 01.07.2010
- Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?, Michael Vogel, 01.07.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.