Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ...

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ...


Chronologisch Thread 
  • From: bvdb_pp AT kanka.de
  • To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] CiviCRM und Prozesse / Was: An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl ...
  • Date: Thu, 01 Jul 2010 22:41:41 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Abnd,

On 01.07.2010 20:29, Michael Vogel wrote:
Hmm, die jetzige Mitgliederverwaltung hat ja eine ID:
http://wiki.piratenpartei.de/CiviCRM

Ich hab jetzt nicht nachgeschaut - ist die ID die Mitgliedsnummer? Die
würde ich nicht rausgeben wollen.

a) Keene Ahnung, b) seh ick auch so.

... Das Forum sollte .. Das Wiki ...

Verstehe ich recht, dass der Login in diese Systeme dann dMn auch den
ID-Server berücksichtigt?

Was meinst Du damit genau? Ich würde den ID-Server gerne als
Single-Sign-On sehen ..

Das meinte ich. Nur, single-sign-on-Wünsche kenne ich aus anderen Kontexten auch, das wird immer gern komplex, vor allem auch organisatorisch; jedenfalls würde ich das nicht gern als Vorbedingung für anderes sehen.

Also, die einzelnen Prozesse müssen präzise definiert sein,

Klar - also am Besten nicht durch mich, sowas kann ich nicht :)

Hmm, diese aehm humane ressource ist dann der aehm bottlenäck.

Soialer Druck wäre ja nur, wenn von außen erkennbar wäre, wer welche
Daten freigegeben hat. Wenn aber jemand für LF z.B. nur freigibt, ob er
wahlberechtigt ist (was er muss), aber nicht, aus welchem LV er kommt,
kann er eben nicht an Länderabstimmungen teilnehmen - das sieht aber
keiner von außen.

Das wäre natürlich ok.

.. (bisherigen LF-) Lernprozess können dann auch
weitere Systeme nutzen, die eben ggf. nochmal (andere) Invitecodes
generieren.

Wenn wir dann noch mehr Invitecodes machen, verhaspeln wir uns bald.

Noe, nicht zwanxläufig, die Prozesse müssen eben präzise .. s.o.

Es ist IMO nicht unbedingt klar, dass dies zentralisiert
besser ist.

Die Mitgliederdatenbank liegt zentral. Die einzelnen LVs pflegen diese
zentral, also ist es sinnvoll, wenn wir die Daten des ID-Servers damit
synchronisieren.

Aber erst einmal müsste politisch und organisatorisch die Entscheidung durch, dass so ein ID-Server installiert wird. Das sehe ich ohne einen Parteitag kaum möglich.
Also vll die Reihenfolge etwas flexibler halten...

Wenn einzelne LVs, KVs oder der Bund immer wieder Daten
exportieren und versenden müssen, ist das aus meiner Sicht nicht
wirklich sinnvoll.Mal davon abgesehen, dass es für den Start neuer
Dienste einfacher ist, wenn nicht immer wieder solche Aktionen
durchgeführt werden müssen.

Also, je mehr ich drüber nachdenke, desto klarer wird mir, dass Dezentralisierung bei solchen Sachen eher vorteilhaft ist.

Ich stelle es mir auf alle Fälle chaotisch vor, wenn z.B. bei einem
Austritt dann erstmal 3-4 Systeme benachrichtigt werden müssen, damit
die Daten dort entfernt werden können.

Nur das, wo der Pirat eben geführt wird.

Gruß / Bernd


--
Pirat b - Berlin




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang