Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?


Chronologisch Thread 
  • From: Michael Vogel <icarus AT dabo.de>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] An einem System als "berechtigt" gelten, obwohl das System nicht weiß, wer man ist?
  • Date: Thu, 01 Jul 2010 11:27:26 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Moin!

Am 01.07.2010 10:23, schrieb bvdb_pp AT kanka.de:
Hallo Michael,

On 30.06.2010 16:20, Michael Vogel wrote:
Ich bin immer noch ein Freund davon, möglichst schnell einen ID-Server
im Bund zu betreiben, um darüber dann beliebige Systeme anzuflanschen -
eben auch Systeme wie LF und insbesondere deren Alternativen.

Kannst du noch einmal kurz erklären, welche Daten ein solcher Server dMn
vorhält und welche Prozesse er wie unterstützt (oder auf eine Wiki-Seite
schreiben)?

Puh, habs noch nicht in klare Gedanken gefasst. Mal kurz runtergeschrieben könnte er die folgenden Daten beinhalten:

- Eindeutige ID
- Pirat (d.h. bestehende Mitgliedschaft)
- Abstimmberechtigt (D.h. Mitgliedsbeitrag gezahlt)
- Zugehörigkeit (LV, KV, BV, AG?, Crew?)

Sinnigerweise sollten dann unterschiedliche Systeme unterschiedlich viele Daten sehen. Das Forum sollte nur die Info haben, ob die Person Pirat ist oder nicht (für die angezeigte Mitgliedschaft). Das Wiki benötigt evtl. nicht mal dies.

LF, Sextant und Co. benötigen als Infos die Berechtigung für Abstimmungen, sowie die Zugehörigkeit (um in Zukunft nur noch eine zentrale Instanz zu benötigen, wo alle darauf arbeiten können).

Die Zugehörigkeit kann allerdings auch dafür sorgen, den Piraten relativ gut zuzuordnen, insbesondere, wenn man es auf Crew und AG-Ebene machen würde. Wahrscheinlich wird aber auf einer so niedrigen Ebene sowieso keine Abstimmung online erfolgen müssen, deswegen wird man darauf verzichten können.

Wichtig bei der ID wäre, dass jede Applikation unterschiedliche IDs erhalten würde, damit die Daten nicht zusammengeführt werden könnte.

Genial wäre es natürlich, wenn man als User selber festlegen könnte, welche Daten die Applikation sehen soll. Dazu müsste die Applikation übermitteln, welche Daten sie mindestens benötigt und welche sie optional gerne hätte.

Es wird sicherlich spannend werden, ein solches Verfahren zu entwickeln und dabei auch das Problem des Phishings zu beachten.

Im Grunde dürfte es das alles schon irgendwie geben - es wäre zu klären, welche Systeme als Basis einer eventuellen Weiterentwicklung dienen könnten.

Ich sehe den ID-Service sehr hoch in der Priorität aufgehängt, da es nur so möglich sein wird, auch LF-Alternativen zu berücksichtigen. Wenn jeder LV und jeder Kreis pro eingesetztem System eigene Mitgliedsdaten pflegen müsste, wäre dies eine datentechnische Katastrophe.

Es würde aber auch LF sehr helfen, da dann sofort Neumitglieder freigeschaltet und ausgetretene Mitglieder deaktiviert werden könnten - und nicht erst Tage oder Wochen später im Bulk, um eine gewisse Sicherheit zu gewährleisten. Auch die "Ich hab aber keine Einladung erhalten"-Problematik, die es anscheinend massiv in Niedersachsen gab, wäre damit Geschichte.

Michael




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang