ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: kp <info AT pater.net>
- To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267
- Date: Mon, 16 Jan 2012 09:54:46 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Hallo Thorsten Im wirklichen Leben ist manches anders, als man sich gemeinhin vorstellen kann. Die praktizierten "Nachweisverfahren" haben Schwächen. Am 15.01.2012 22:23, schrieb Thorsten Wagner: 100% der Bevölkerung wünscht sich eine medizinische Behandlung die auch nachweislich wirkt. Ich würde den Satz umschreiben: "100% der Bevölkerung wünscht sich eine medizinische Behandlung die bei ihnen wirkt." Das Problem ist die Geschichte mit dem Nachweis. Die üblichen Testverfahren (randomisiert, doppelblind, placebokontrolliert, multizentrisch) sind sicherlich nützlich bei allen Wirkstoffen/Therapiemethoden, die von der menschlichen Psyche einigermaßen klar abgekoppelt werden können. Beispielsweise Infektionskrankheiten. Hier lässt sich die Wirksamkeit einer Therapie relativ einfach belegen. Beispiel psychosomatische Erkrankungen. Ursachen schwierig festzustellen, Therapie? Manchmal helfen Gespräche, manchmal Globuli, manchmal Psychopharmaka. Beispiel Migräne. Etc.. ... Praktische Ärzte erleben immer wieder, dass sog. harmlose (bis hin zu wirkstofffreien) Präparate notwendig sind, um einen Therapieerfolg zu erzielen. Hat der Arzt diagnostiziert, dass eigentlich "nur" ein leichtes psychisches oder seelisches Problem besteht, der Patient aber die Erwartungshaltung hat, er (der Patient :-)) müsse aber was einnehmen, kann die zeitlich befristete Verordnung eines "Globulis" die Ultima Ratio sein. Es soll Patienten (m/w) geben, die von ihrem (der streng klassischen Schulmedizin verbundenem) Arzt gesagt bekommen, sie hätten nichts. Und dann unglücklich weiter ziehen, und nach einigen Versuchen dann bei ihrem "Wunderheiler" landen. Der kann dann praktisch machen was er will, es wird immer helfen, da er vielleicht die Erwartungshaltung trifft. Im besten Fall z.B. durch zuhören. Im schlechtesten Fall passiert aber die Verhinderung einer notwendigen (anderen) ärztlichen Therapie. Bedenklich finde ich Ärzte, die nur (ausschließlich) Präparate verordnen, deren "Wirksamkeit" bewiesen ist und Stolz darauf sind, die Helden der Schulmedizin zu verkörpern. Bedenklich finde ich auch Ärzte, die nur "Globuli" verordnen. Der goldene Mittelweg, die sachgerechte, unvoreingenommene Anwendung der einen oder anderen (aber nicht jeder) Methode ist letztendlich das, was die ärztliche Heilkunst ("Kunst") ausmacht. Das Spektrum bringt es. Apodikten braucht das System jedenfalls nicht. Meiner Meinung nach. Mit den richtigen Prämissen kann ich mir übrigens alles zusammen fabuliern. Ich bin wahrlich kein Verfechter der Homöopathie, wer mal die Philosophie so mancher Hersteller studiert (Ernte der Rohstoffe nur bei Vollmond, und das ist noch harmlos) hat sicher berechtigte Fragen dazu. Aber ich kenne auch die AnwenderInnen derartiger Präparate. Meistens ganz normale Leute. Deshalb befürworte ich den (kunstgerechten, ärztlichen) Einsatz bestimmter alternativer Heilverfahren. Es darf nur nicht zu abgedreht oder "religiös" werden. "Wirksamkeitsnachweise" sollten nicht zwingend vorausgesetzt werden. Gesunder Menschenverstand hilft manchmal auch weiter. Gruß kp
|
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, Rick, 15.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, haarbrandt, 15.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, K K, 16.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, Rick, 15.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, checkinger, 17.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, florian d, 17.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, Thorsten Wagner, 15.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, haarbrandt, 15.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, Morgan le Fay, 15.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, K K, 16.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, kp, 16.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, Thorsten Wagner, 16.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, Thorsten Wagner, 16.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, Thorsten Wagner, 16.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, Thorsten Wagner, 16.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, Dietmar Brinkmann, 16.01.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Neue LQFB-Initiative 1267, Rick, 15.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.