ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "Pirat-Fredi" <Pirat-Fredi AT t-online.de>
- To: "'AG Gesundheit'" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte
- Date: Mon, 31 Oct 2011 17:53:25 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Pirat-Fredi
Hallo, Birger!
An dieser Stelle möchte ich doch noch einen wichtigen Teilaspekt zur eGK beisteuern. Den nicht alles kann auf das technisch Machbare reduziert werden. Ich glaube Dir dass Du überaus qualifiziert bist und es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln. Auch unterstelle ich Dir nicht, dass Du einseitig die Interessen Deines „Dienstherrn“ vertrittst. Dennoch glaube ich, dass so wichtige Dinge nicht rein technokrantisch betrachtet werden können. Bin ich als Nicht-IT-Spezialist dadurch aus der politischen Debatte heraus, weil ich von der Technik „keine Ahnung“ habe. Ich glaube nicht. Was ausschließlich Spezialisten leisten, sehen wir in der aktuellen Diskussion rund um unser Bankensystem (mit einem kleinen Seitenhieb auf HRE). Sich von verschiedenen Fachleuten informieren lassen und den eigenen gesunden Menschenverstand benutzen, bringt einen selbst und die Gesamtheit weiter. Zunächst war ich geneigt, Deiner Argumentation zu folgen, musste aber feststellen, dass es keinen Sinn macht, Fakten zu schaffen, die einen anschließend dazu bringen, sogenannte Sachzwänge anzuerkennen und daher einen einmal eingeschlagenen Weg weiter zu beschreiten.
Hier ein Auszug aus dem Telematikbuch der DIMDI (Sicherheitsanforderungen) :
Werden ärztliche Aufzeichnungen außerhalb ärztlicher Einrichtungen aufbewahrt, unterliegen sie nicht mehr dem Gewahrsam des Arztes, so dass sie nicht dem Beschlagnahmeverbot gemäß §§ 94, 97 StPO unterliegen. Darüber hinaus kann bei einer mittel oder unmittelbaren Verfügungsgewalt des Patienten über „seine“ Daten, zum Beispiel in Form der Zugangsschlüssel, davon ausgegangen werden, dass der Arzt nur ein Mitgewahrsam gemeinsam mit dem Patienten über die Daten hat und insofern auch ein Beschlagnahmeverbot außer Kraft gesetzt ist 289. Im Rahmen der Kommunikation (=Übertragung) medizinischer Daten besteht darüber hinaus nach § 100a StPO die Befugnis der Abhörung und Aufzeichnung durch die Strafverfolgungsbehörden bis hin zum Anspruch auf Entschlüsselung.
Daraus folgt, dass entgegen der Erklärung des BMGS und der Spitzenverbände vom 3.5.2002 290 auf Grundlage der heutigen Gesetzgebung eine Wahrung des bestehenden Schutzniveaus für den Patienten derzeit nicht besteht und hier, insbesondere auch bei einer freiwilligen Einführung und Nutzung telematischer Anwendungen durch den Arzt und Patienten, dringender legislativer Handlungsbedarf gegeben ist, um den Beschlagnahmeschutz über den direkten ärztlichen Verantwortungsbereich hinaus auszuweiten.
289 BGH 19, 374 (374 f.); KG, JR 1967,192; LG Aachen, MDR 1981,603. 290 Gemeinsame Erklärung des Bundesministeriums für Gesundheit und der Spitzenorganisationen zum Einsatz von Telematik im Gesundheitswesen vom 3.5.2002.
Oder betrachten wir diese Aussage:
SPDInnenexperte Dieter Wiefelspütz, 29.3.2005: „Wenn die Gesundheitskarte ein Schlusselelement ware, um terroristische Straftaten abzuwenden, wurde ich einen Zugriff auf diese Daten nicht problematisieren wollen, dann mussten die Eingriffsrechte geschaffen werden“ www.heise.de/newsticker/meldung/58003
Daher kann ich nur empfehlen, umzukehren, solange es noch geht!
Herzliche Grüße
Fredi
Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von haarbrandt
Hallo Dietmar,
vielen Dank für die Unterstützung. Ich halte es auch nicht für zielführend, alles, was mit Datenschutz assoziiert ist, gleich platt zu machen. Das wäre dann (Klischee, teile ich nicht) die Grünen in Datenschutz statt Umwelt. Dabei war es immer dieses anti-intellektuelle und populistische, was mich an Politikern stört.
Bei Vorratsdatenspeicherung, INDECT etc. bin ich ganz auf deiner Seite, zumindest habe ich bisher noch keinen Argumente gehört, die mich vom Gegenteil überzeugen konnten.
Das "Kleine Projekt" sieht nach einer guten Materialsammlung aus, danke für's teilen!
Viele Grüße,
Birger
Am 30. Oktober 2011 16:09 schrieb Dietmar Brinkmann <dietmar.brinkmann AT piraten-hh.de>: hallo Birger,
Ich habe mich als Unterstützer eingetragen, schlicht und einfach, weil ich einen konstruktiven Ansatz einer pauschalen Ablehnung vorziehe. Viele Grüße, Dietmar Brinkmann
|
- [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, haarbrandt, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, HappyBuddha, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, haarbrandt, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, Dietmar Brinkmann, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, haarbrandt, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, Pirat-Fredi, 31.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, haarbrandt, 31.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, haarbrandt, 31.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, haarbrandt, 31.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, Pirat-Fredi, 31.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, Rick, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, haarbrandt, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, Rick, 31.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, haarbrandt, 31.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, Rick, 31.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, haarbrandt, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, haarbrandt, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, Dietmar Brinkmann, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, haarbrandt, 30.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Antrag elektronische Gesundheitskarte, HappyBuddha, 30.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.