Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheitswesen] Sawicki und das IQWIG

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheitswesen] Sawicki und das IQWIG


Chronologisch Thread 
  • From: Privacy <pirat AT praes.eu>
  • To: AG Gesundheitswesen <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheitswesen] Sawicki und das IQWIG
  • Date: Fri, 22 Jan 2010 14:33:11 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheitswesen <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

schrieb basti AT tirsales.de:
>
> Das kommt drauf an was genau man veröffentlichen muss - Ergebnisse oder
> ganze Studien (deshalb lehne ich bsp. die Petition zur Veröffentlichung ab,
> die fordert ganze Studien). In den USA bsp. gibt es einige
> Veröffentlichungspflichten für Medikamenteprüfungen.

Es muss hier Standards geben - keinesfalls dürfen Ergebnisse selektiert
werden. D.h. die im Studiendesign definierten Endpunkte sind in VOLLEM
Umfang und als intention to treat Analyse zu publizieren, alle
Ausschlussgruppen müssen detailliert mit den Primärparametern
dargestellt werden.

Später hinzugefügt "explorative" Analysen sind als solche kenntlich zu
machen.

(5 % Irrtumswahrscheinlichkeit - bedeutet, dass jede 20. Frage
"zufällig" ein signifikantes Ergebnis liefert ... d.h. wenn jeweils alle
Sternzeichen auf einen Zusammenhang testest, wirst du bei etwa jeder
zweiten Frage einen "signifikanten" Zusammenhang mit einem Sternzeichen
finden (als Zufallsprodukt)

d.h. wenn mann mal eben 100 Subgruppenanalysen laufen läßt, sind
darunter im Durchschnitt auch bei völlig fehlendem Effekt der
Testsubstanz 5, bei denen ein signifikanter Zusammenhang herauskommt.


Es gibt Verfahren, solche multiple Testungen zu adjustieren - aber dies
passiert oft nicht, sondern es wird ein Teilergebnis publiziert


Gruß

Privacy





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang