ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Listenarchiv
Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung
Chronologisch Thread
- From: Wolfgang Gerstenhöfer <wolfgang.gerstenhoefer AT gmx.de>
- To: "Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland" <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung
- Date: Mon, 13 Feb 2012 11:44:49 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-reformer>
- List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-reformer.lists.piratenpartei.de>
Ahoi toemmel,
vielen Dank für Deine Hinweise.
Zu 1.) Das Finanzierungsproblem in einer nach dem Umlageverfahren finanzierten Krankenversicherung entsteht durch die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Andere Länder haben eine völlig andere demographische Entwicklung. Dort gibt es noch eine Bevölkerungspyramide.
Kapitalanlagen sind jedoch nicht an Grenzen gebunden. Diese Globalisierung hat sicher so manche Nachteile, aber eben auch Vorteile, wenn es darum geht, mit guten Renditen zu investieren.
Zu 2.) Niemand kann in die Zukunft sehen. Das ist sicher wahr. Und wenn die Erde tatsächlich am 21.12.2012 untergeht, wie es angeblich laut Maya-Kalender geschehen wird, hätten wir uns diese Diskussion sparen können.
Meines Erachtens müssen wir gerade deshalb zukunftsorientierte und -fähige Lösungen finden, weil wir eben keine sicheren Prognosen für die Zukunft haben.
Die Fakten, die aber bekannt sind, zu ignorieren, ist nach meiner Meinung ein Verbrechen gegen unsere Kinder und Kindeskinder. Ein Verbrechen, dessen sich die Menschen, die in den 1950er und 1960er Jahren politische Gestaltungsmöglichkeiten hatten oder gehabt hätten, bereits schuldig gemacht haben.
Hier ein Beispiel, das sich zwar auf die gesetzliche Rentenversicherung bezieht, aber natürlich auf die Krankenversicherung übertragbar ist, die übrigens nicht "nur" von der längeren Lebenserwartung, sondern dadurch bedingt darüber hinaus durch zusätzliche Erkrankungen und längere Behandlungsdauern gefordert wird.
"Als überzeugter Verfechter der Marktwirtschaft trug Erhard harte Auseinandersetzungen mit dem Sozialpolitiker Adenauer aus, die 1957 im Streit um die Rentenreform (von Adenauer letztlich durchgesetzt) gipfelten. Das seitdem bestehende Umlageverfahren (sogenannter Generationenvertrag) lehnte Erhard als nicht zukunftsfähig ab. Adenauer setzte sich jedoch mit dem bekannten Ausspruch „Kinder kriegen die Leute sowieso“ über diese Bedenken hinweg."
http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Erhard
Was schlage ich vor?
Ich möchte, dass wir das eine tun, ohne das andere zu lassen.
Der Solidarausgleich findet - wie es sich für eine
Krankenversicherung gehört - zwischen Gesunden und Kranken statt. Der
Ausgleich zwischen arm und reich muss über das Steuersystem und mögliche
Transferleistungen (negative
Einkommensteuer, Bürgergeld, bedingungsloses Grundeinkommen oder ...)
sichergestellt werden. Das ist auch gerechter, weil es tatsächlich alle
Bürger (und
Unternehmen) erfasst und die Last so auf wesentlich mehr und belastbarere
Schultern verteilt werden kann.
Der Vorteil gegenüber der heutigen Finanzierung liegt darin, dass man
einerseits von der Bevölkerungsentwicklung deutlich unabhängiger wird und
jede Generation selbst für sich vorsorgt und nicht zu Lasten ihrer Kinder
und Enkel lebt und andererseits über das Steuersystem trotzdem das soziale
Element der Umlage auf die gesamte Gemeinschaft erhalten bleibt, ohne in
Zukunft überstrapaziert zu werden.
Piratig-liberale Grüße
Wolfgang
----- Original Message ----- From: "toemmel" <toemmel AT news.piratenpartei.de>
To: <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Saturday, February 11, 2012 8:11 PM
Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer]Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung
@Wolfgang Gerstenhöfer
Hat das Ganze nicht mindestens einen Schönheitsfehler?
1.) Wenn für die *Krankenversicherung * schon keine zahlungsfähigen Beitragszahler mehr vorhanden sind - wie sind dann die Anlagen und Zinserträge zu bewerten (Alienanleihen?)
2.) Mein Opa ist zu Kaiserszeiten geboren - zwei Weltkriege und ein Wirtschaftswunder später gestorben. Ich selbst bin noch mit dem Schießprügel um die Zäune geschlichen - und hätte jemand erzählt Polen ist in der Nato - den hätten wir gefragt warum das dann da drüben 'Warschauer Pakt' heißt ? (wahrscheinlich hätte jemand den MAD angerufen...)
Also ich glaub ja vieles aber Beitragsprognosen über 30Jahre? - Dann doch lieber von der Hand in den Mund (auch wenn das z.Z. tatsächlich unverschämt teuer ist)
--
Ag-gesundheit-reformer mailing list
Ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Rick, 05.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 05.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, checkinger, 10.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, haarbrandt, 10.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, checkinger, 10.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, mb, 10.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, checkinger, 10.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 11.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 11.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 11.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, checkinger, 10.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, mb, 10.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 11.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 13.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, syna, 27.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 27.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, syna, 27.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, checkinger, 16.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 25.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 27.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.