Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheit-reformer - Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung

ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland

Listenarchiv

Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung


Chronologisch Thread 
  • From: toemmel <toemmel AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung
  • Date: Wed, 15 Feb 2012 08:43:06 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-reformer>
  • List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-reformer.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Wolfgang Gerstenhöfer schrieb:
@toemmel (Wer auch immer dies sein mag.)

???

Bisher hatte ich den Eindruck, wir würden hier eine Diskussion um die Sache führen, oder gehen Dir nur die Argumente aus.

Eine kleine Wiederholung, falls Du es seinerzeit nicht gelesen haben solltest:

Wolfgang Gerstenhöfer schrieb:
Hallo zusammen,
...
Erstens wird etwas nicht dadurch falsch, dass es auch von anderen z. B. dem
Verband der privaten Krankenversicherung so oder ähnlich gesagt oder
vertreten wird (Oder wollen wir jetzt das Urheberrecht auf eine bestimmte
Meinung einführen?) und zweitens stimmt das nicht: Mein Konzept entspricht
keineswegs eins zu eins dem Konzept der PKV.

Ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ich fast 25 Jahre in der
Branche der PKV tätig war. Muss man eigentlich unbedingt immer anderer
Meinung sein als sein Arbeitgeber, um glaubwürdig zu sein? (Einmal ganz
abgesehen davon, dass es gesetzlich versicherte Vorstandsmitglieder bei
PKV-Unternehmen und privat versicherte Vorstandsmitglieder bei Krankenkassen
geben soll.)

Außerdem gibt es bestimmte Fakten - gerade mit Blick auf die demographische
Entwicklung (Bevölkerungspilz statt -pyramide) und damit auf das
Umlageverfahren -, die sich nicht dadurch
ändern, weil man sie nicht wahr haben möchte oder nicht bereit ist,
entsprechende Konsequenzen zu ziehen.
... Es geht mir nicht um den Erhalt oder die Gewinnsteigerung irgendwelcher
Aktiengesellschaften, die das Geschäft der privaten Krankenversicherung
betreiben, sondern um ein auch in Zukunft bezahlbares, leistungsstarkes und
kundenorientiertes Krankenversicherungssystem. Und das sehe ich weder in
einer umlagefinanzierten Einheitszwangsversicherung ("Bürgerversicherung")
noch in einem Staatlichen Gesundheitsdienst, den andere Länder nach und nach
zugunsten privatwirtschaftlicher Lösungen aufgeben.

Nur am Rande: Zumindest die großen PKV-Unternehmen gehen wohl inzwischen
davon aus, dass die "Bürgerversicherung" eingeführt wird, und legen ihren
Schwerpunkt auf die Ergänzungs- und Zusatzversicherungen.

Piratig-liberale Grüße
Wolfgang

toemmel schrieb: #

@Wolfgang Gerstenhöfer

Sorry - dann sind die Aliens halt Chinesen ;)

Aber mal etwas anderes:

Irgendwie hab ich das Gefühl dieses 'Konzept' im Kern schon in diversen Prospekten gelesen zu haben..
Dann musste man noch so sachen wie Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung und Selbstbeteligung etc ankreuzen.....ganz normale PKV-halt

(Nur das der Teil mit 'dem Gebälk auf Motten absuchen, bevor man die Bude versichert' fehlt)

Der Duktus war eigentlich auch ganz ähnlich ;)
-- Ag-gesundheit-reformer mailing list
Ag-gesundheit-reformer[at]lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer

Nein, hatte ich noch nicht gelesen - es wäre aber angesichts der Tatsache, dass ich ja scheinbar nicht der Erste bin, der da Schwierigkeiten hat zu erkennen, wo sich das Konzept von der klassischen PKV unterscheidet - dort mal einen Schwerpunkt zu setzen.

(Also wo sind die Unterschiede - die Gemeinsamkeiten sind ja bekannt und erkennbar)

... naja wer ich bin ... das ist bei Foren so eine Sache .. ein Klarname kann auch erfunden sein - natürlich wird man dann gegoogelt...

Bei ihrem Namen kommt man dann halt sofort auf ein Porträt bei der FDP in Elsdorf...(erster Treffer) - aber wie gesagt , wer wer ist , ist eh nicht eindeutig zu bestimmen...






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang