ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Listenarchiv
Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung
Chronologisch Thread
- From: Wolfgang Gerstenhöfer <wolfgang.gerstenhoefer AT gmx.de>
- To: "Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland" <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung
- Date: Sat, 25 Feb 2012 19:48:03 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-reformer>
- List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-reformer.lists.piratenpartei.de>
Hallo Alex,
spät, aber doch noch:
So leicht lasse ich mich nicht beirren. Dafür bin ich schon zu lange
politisch aktiv.
Deine Frage, ob Du mit Deiner Idee "Gesetzliche Gesundheitsverwaltung" auf
dem falschen Dampfer bist, kann und will ich nicht einfach nur mit Ja oder
Nein beantworten.
Wenn eine solche Institution/Behörde/Anstalt/Körperschaft nicht mit den
jeweils handelnden Personen stehen und fallen würde, wäre das aus meiner
Sicht eine gute Idee.
Ich habe allerdings leider sehr große Zweifel daran, dass Menschen mit ihren
positiven, aber auch negativen Eigenschaften in der Lage sein werden, ein
solches System in dem von Dir angedachten idealistischen Sinne auf Dauer zu
gestalten.
Die Erfahrung zeigt, dass jede Zentralverwaltungswirtschaft - das wäre eine
solche Gesundheitsverwaltung - dazu führt, dass nicht nur die (politische)
Freiheit beschränkt wird, sondern auch Bürger - in diesem Fall Patienten -
unterschiedlicher Klassen entstehen und es zu Miss- und Mangelwirtschaft
kommt.
Ich halte Vielfalt, Wettbewerb und Teilhabe aufgrund gleicher Spielregeln
für alle
Beteiligten für ganz wichtige Mittel, um ein System, auch ein System
Gesundheit nicht erstarren zu lassen, um Qualität bei Medizin und Service zu
fördern, Kosten, Preise und Beiträge im Blick zu behalten und die Interessen
der Versicherten als Patienten und Beitrags- bzw. Steuerzahler und der im
Gesundheitswesen Beschäftigten zu wahren.
Monopole und Kartelle, egal ob staatlich oder privat "organisiert", machen
mich immer sehr skeptisch. Wie heißt es so "schön": Macht korrumpiert und
absolute Macht korrumpiert absolut.
Deshalb wünsche ich mir in unserem Gesundheitswesen mehr Markt und weniger
Staat. Und Markt ist nicht das freie Spiel der Kräfte, ist nicht Willkür,
die Macht des Stärkeren und Ellbogengesellschaft.
Ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter der Marktwirtschaft, die aus
sich heraus dank und mit Hilfe eines starken Staates, der die "Spielregeln"
für alle Marktteilnehmer festlegt und für die nötige Transparenz und einen
konstruktiven Wettbewerb und für die Einhaltung der Regeln sorgt, sozial und
auch ökologisch ist und "Wohlstand für alle" bei größtmöglicher Freiheit
ermöglicht.
Wer meint, wir hätten in Deutschland eine soziale Marktwirtschaft, der irrt.
Während auf der einen Seite
Politiker versuchen, die besseren Unternehmer zu sein, haben sie ihre
Aufsichtspflichten sträflich vernachlässigt und vor allem Konzernen freie
Hand gelassen, die "Spielregeln" einseitig zu ihren Gunsten zu verändern.
Von Markt, von Leistungswettbewerb, von Chancengleichheit, Transparenz und
von Haftung und Verantwortung ("Eigentum verpflichtet") ist doch in vielen
Bereichen längst nichts mehr zu sehen.
Und in manchen Bereichen hat es sie
noch nie gegeben - zum Beispiel im Gesundheitswesen, in dem das Geld in
völlig falsche Bahnen gelenkt wird. Noch ist unser Gesundheitswesen
weitgehend gut, aber im Verhältnis deutlich zu teuer und ineffektiv und
gleichzeitig gibt es dort eine Menge schlecht bezahlter und überforderter
Arbeitnehmer.
Deshalb möchte ich mich mit den Piraten dafür einsetzen, die
mittlerweile gern als Raubtierkapitalismus oder auch fälschlich als
Neoliberalismus bezeichneten Missstände zu beseitigen und endlich eine
(soziale) Marktwirtschaft in Deutschland einzuführen - auch im
Gesundheitswesen.
Piratig-liberale Grüße und noch ein schönes Wochenende
Wolfgang
----- Original Message ----- From: "checkinger" <checkinger AT news.piratenpartei.de>
To: <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Thursday, February 16, 2012 12:49 AM
Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer]Finanzierung des Gesundheitswesens bzw.
der Krankenversicherung
Hallo Wolfgang,
bitte lass Dich nicht beirren. toemmel ist hier wirklich komplett auf dem
falschen Dampfer....
Spontan:
Ich "fürchte", Du/Ihr hast/habt mich mehr als überzeugt: Der
Sozialausgleich muss steuerfinanziert stattfinden.
Im "alten System" lediglich an den Beiträgen herumzuschrauben, bringt
nichts. Besser: Bei einer linearen "Gesundheits- und Sozialsteuer", träfe
es alle Einzahler gleich und gerecht und hart. Einen "Beitrag" zur
Kranken- bzw. Sozialversicherung gibt es in einem rein steuerfinanzierten
System nicht.
Brauchen wir dann überhaupt eine "gesetzliche Krankenversicherung" ?
Vielfach gewünscht ist eine 24/7-funktionierende Grundversorgung mit
primären Gesundheitsleistungen - durch gut ausgebildetes Personal:
Akutbehandlung, ReHa, Pflege. Eine (private) Krankenversicherung "on top"
sichert 1-Bett-Zimmer, CA-Behandlung, NHV etc. Die Sicherstellung der
Grundversorgung soll der "ärztlichen Seibstverwaltung" nach Maßgabe durch
die wiss. Fachgesellschaften, gBA, etc. obliegen.... Die stationäre
Behandlung soll auf eine Minimum beschränkt sein. Eine effiziente,
wohnortnahe, humane Prä- und Poststationäre Versorgung wird folglich
benötigt. Das Ganze muss (IT-gestützt !) organisiert werden....
In einem steuerfinanzierten Syytem brauchen wir keine GKV-Versicherung..
Sondern: Wir brauchen eine koordinierende Instanz, die das "System
Gesundheit" UND die Zahlungsströme steuert - eine GGV=Gesetzliche
Gesundheitsverwaltung".
Häh ? Bin ich auch auf dem falschen Dampfer ?
Der Alex
PS. Kann und Soll "der Staat" die "Grundversorgung mit primären
Gesundheitsleistungen" human organisieren ? Ist das effektiv? Ist das
wünschenswert ?
--
Ag-gesundheit-reformer mailing list
Ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 11.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 11.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 13.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, syna, 27.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 27.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, syna, 27.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 15.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, checkinger, 16.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, Wolfgang Gerstenhöfer, 25.02.2012
- Re: [Ag-gesundheit-reformer] Finanzierung des Gesundheitswesens bzw. der Krankenversicherung, toemmel, 27.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.