Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheit-reformer - Re: [Ag-gesundheit-reformer] Kearney-Studie

ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland

Listenarchiv

Re: [Ag-gesundheit-reformer] Kearney-Studie


Chronologisch Thread 
  • From: "Guido Heymann" <guido AT drheymann.de>
  • To: <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Kearney-Studie
  • Date: Tue, 3 Jan 2012 09:50:26 +0100
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-reformer>
  • List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-reformer.lists.piratenpartei.de>


Am 2.1.2012 schrieb Rick
... Mir ist es bislang nämlich leider nicht gelungen, diese Studie oder auch nur eine Kurzfassung davon im Netz aufzuspüren. Kann mir da irgendwer weiterhelfen ?!!
Ein echtes Manko - ich arbeite daran.
Leider sind mir die 49,-Euro für den Volltext von A.T. Kearney zu teuer...

* Da ist zunächst von "Verwaltungskosten im deutschen Gesundheitssystem" die Rede, die dann aber den "Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung".
Eine Hauptkritik scheinen ja gerade die Ausgaben für die Verwaltung der Krankenkassen zu sein, die auch aus Beiträgen finanziert werden.

... (ganz naiv von mir): Irgendwer muss doch aufschreiben, was alles genau am Ende der Krankenkasse in Rechnung gestellt werden soll.
Natürlich - aber der dafür zu betreibende Aufwand ist enorm.
Kodieren - Systemmeldungen korrigieren - Controllingrückkopplung parieren - teilweise tägliche, schriftliche Stellungnahmen zur Liegedauer - verschiedene Anfragen des SMD beantworten ...
Der Weg zur Rechnung ist tatsächlich zu komplex, massenhaft müssen "Regelwerke" beachtet werden.

... Trotzdem dachte ich bisher (wieder ganz naiv), dass das _Abrechnungs*verfahren*_ selbst aber weitestgehend automatisiert abläuft.
Das ist vielleicht die rosige Sicht des Informatikers ;-)
Wenn alles "korrekt" erfasst wurde, was das System verlangt, dann geschieht (vieles) automatisch - allein, der Weg dahin ist oft anstrengend.
Dann ist da noch die KV oder andere, die, wenn sie die Disketten (oft läuft das noch so) lesen können, viele Angaben oft nicht akzeptieren.

.. NEIN: "A. T. Kearney hat für die Studie mehr als 6000 Ärzte, Apotheker und Sanitätshäuser befragt."
An der Befragung über den aend (Hippokranet) habe ich auch teilgenommen.
Kearney stellt auch dar, dass andere öffentliche Quellen nicht verfügbar oder aussagekräftig waren.
Die Kassen müssen übrigens auch keine Bilanzen veröffentlichen.

Guido
[MaHe Berlin]




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang