Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation


Chronologisch Thread 
  • From: Moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>, AG AG-Geld <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung vs Fristentransformation
  • Date: Mon, 5 Jun 2017 18:37:45 +0200



Am 05.06.2017 um 14:24 schrieb Moneymind:

  • Wie ändern sich die Aktivseiten von Bilanzen in einer deflationären Depression
  • in Bezug auf die Vermögenswerte der "Sachaktiva" (Eigentumstitel)
  • in Bezug auf die die Abschläge vom Nominalwert (Diskont) bei Finanzaktiva definierter späterer Fälligkeit
Ich könnte auch so fragen:  warum "schnurren die Aktivseiten der Bilanzen in einem deflationären Crash zusammen" - die berühmte "Vermögensvernichtung" ("aus dem Nichts" - bei der zunächst auch nichts "reales" vernichtet wird, im der Folge aber Pleitewellen zu Arbeitslosigkeit, Einkommenslosigkeit und letztlich Krieg führen kann, wo dann die Vernichtung realer Lebensmöglichkeiten, Güter und Menschenleben der Vernichtung von "virtuellem" Vermögen in Bankbilanzen folgt)?

  • in Bezug auf die "Liquidität" bzw. "Shiftability" der auf den Aktivseiten befindlichen Vermögenswerten?
  • im Zusammenhang damit in Bezug auf die Risikostruktur (Ausfallrisiken) der Finanzaktiva (Forderungen) auf der Aktivseite?
  • Wie ändern sich die Aktivseiten von Bilanzen in einem Boom
  • in Bezug auf die Vermögenswerte der "Sachaktiva" (Eigentumstitel)
  • in Bezug auf die die Abschläge vom Nominalwert (Diskont) bei Finanzaktiva definierter späterer Fälligkeit
  • in Bezug auf die "Liquidität" bzw. "Shiftability" der auf den Aktivseiten befindlichen Vermögenswerten?
Oder: Wie und warum können sich die Rechtspersonen - nicht nur die Banken - in einem solchen Boom "aus dem Nichts reich rechnen" und euphorisch ihren "Weg zur ersten Million" planen wie während der dotcomblasenzeit, als ein Motivations- und Finanztrainer nach dem anderen solche Bücher und Seminare zum besten gab?

Grüße
Wolfgang




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang