ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Peter Baum <p.baum AT posteo.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld
- Date: Sat, 13 May 2017 13:21:54 +0200
- Fcc: imap://p.baum%40posteo.de AT posteo.de/Sent
Hallo Winnie, hallo Wolfgang,
> Am 10.05.2017 um 21:21 schrieb moneymind:
> Hallo Winnie,
>
>> … derart falsche Ableitungen ergeben sich, wenn man die Verbindlichkeiten
>> gegenüber Nichtbanken, die auf der Passivseite einer Bankbilanz verbucht
>> werden, als Geld bezeichnet. Dabei heißt es doch eindeutig
>> „Verbindlichkeit“, weil jederzeit der Einleger kommen und Zentralbankgeld
>> fordern kann.
Wo siehst Du denn einen Fehler? Nur in der Bezeichnung "Geld" für Giralgeld
(Verbindlichkeit in der GB-Bilanz, Forderung in der NB-Bilanz)? Meine These
war ja, dass unsere Zahlungsmittel Schuldgeld sind, weil wir immer bei
Zahlungen Verbindlichkeiten weiterreichen - was ist daran falsch?
> Ich denke, am besten formuliert man es vielleicht etwas präziser so:
>
> (1) Guthaben bei Geschäftsbanken stellen Zahlungsmittel für Nichtbanken
> dar, aber nicht für die Geschäftsbanken selbst.
Also kann doch der Bauunternehmer, der ein Gebäude für seine GB erstellt hat,
sein Guthaben bei der GB, dass diese ihm auf seinem Girokonto bereitgestellt
(geschöpft) hat, als Zahlungsmittel für seine Verbindlichkeiten verwenden,
und die Geschäftsbank hat mit dieser Bereitstellung ihre Verpflichtung zur
Zahlung des Kaufpreises für das Gebäude erfüllt - was ist daran falsch?
>
> (2) Geschäftsbanken brauchen zur Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten ein ZM,
> das sie selbst nicht schaffen können (d.h. Forderungen gegen einen Dritten,
> z.B. eine Girozentrale - "Clearinghouse" - oder die Zentralbank).
Das ist richtig, wenn mit Verbindlichkeiten die täglich fälligen
Sichteinlagen gemeint sind, aber es stimmt nicht für diejenigen
Verbindlichkeiten der GB, die - wie auch bei NB's - aus einem Kaufvertrag
entstehen! Diese können, wie eben beschrieben, durch Bereitstellung einer
täglich fälligen Verbindlichkeit auf dem Girokonto des Verkäufers erfüllt
werden.
GB's brauchen zur Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten aus täglich fälligen
Sichteinlagen Zentralbankgeld, nämlich immer dann, wenn Geld aus der GB raus
fließt. Und dieses ZB-Geld kann sie entweder bei der ZB oder einer anderen GB
leihen oder - und das wird hier manchmal übersehen - bei einem Sparer, der
sein Spargeld längerfristig festgelegt hat. Dieses Spargeld ist irgendwann in
die GB rein geflossen, und zwar sowohl auf die Passivseite als
Verbindlichkeit als auch auf die Aktivseite der GB-Bilanz als ZB-Geld. Mit
diesem ZB-Geld kann die GB so lange arbeiten, bis das Spargeld fällig wird.
Die Diskrepanzen beim Thema Geldschöpfung entstehen meistens dadurch, dass
man die Wirklichkeit nicht vollständig betrachtet. Im ersten Schritt findet
durch die GB Geldschöpfung statt. Das Geld bleibt aber in der Regel nicht
ewig bei der GB sondern wird irgendwann auf Konten einer anderen Bank
überwiesen. Und das geht nur mit ZB-Geld. Wie sich die GB dieses ZB-Geld
beschafft, hängt von ihrem Geschäftsmodell ab. Sparkassen und
Genossenschaftsbanken (wie z.B. die GLS Bank) nutzen eher das Geld ihrer
Sparer mittels Fristentransformation als dass sie bei der ZB Geld leihen.
Gruß
Peter
- [AG-GOuFP] Fw: Heutiges Geld ist Schuldgeld, Winrich Prenk, 10.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld, moneymind, 10.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld, Peter Baum, 13.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld, Rudolf Müller, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld, Marco Schmidt, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld, Rudolf Müller, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld, moneymind, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld, Peter Baum, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld, Marco Schmidt, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld, moneymind, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld, Rudolf Müller, 14.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld, Peter Baum, 13.05.2017
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- [AG-GOuFP] Fw: Heutiges Geld ist Schuldgeld, Winrich Prenk, 12.05.2017
- Re: [AG-GOuFP] Heutiges Geld ist Schuldgeld, moneymind, 10.05.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.