ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat
Chronologisch Thread
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat
- Date: Thu, 19 Feb 2015 16:57:57 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 19.02.2015 um 14:14 schrieb moneymind <moneymind AT gmx.de>:Ein Text, der ein grundlegendes Mißverständnis der Geldtheorie auflösen kann, der sich auch durch die hiesigen Diskussionen zieht, z.B. in Form der beiden Extrempositionen, "ZBen sollten abgeschafft werden" (Patrik) vs. "Zentralbanken muß über Vollgeld die Allmacht gegeben werden" (Arne), ist m.E. Perry Mehrlings Darstellung der "Hierarchy of Credit/Money“:
die Hierarchie von der Mehrling spricht ist das, was ich verallgemeinert durch meine rekursive Definition erreiche. Bei einer rekursiven Definition kann die Hierarchie beliebig viele Stufen haben ohne dass die Definition geändert werden muss.
Details siehe Grafik auf Seite http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Geld_ist_ein_Anspruch_auf_Geld
Zu Mehrlings und meiner Auffassung gibt es aber einen entscheidenden Unterschied. Nach Mehrling wird eine Stufe nach der Anderen durch ein Versprechen (= promise) gebildet, bei mir ist es ein Rechtsanspruch. Ein Versprechen unterscheidet sich von einem Rechtsanspruch durch die ganze Macht des Staates, die hinter dem Rechtsanspruch steht.
Aus meiner Sicht erkennt Mehrling den Inhalt dessen, was Geld ist, nicht und hangelt sich an der „Verpackung“ (= dem Nachweis) entlang und kommt so zum Gold.
Ich hangele mich in der Hierarchie am Inhalt (= Anspruch) entlang und komme in der Spitze zu einem Anspruch auf Geld gegen die Zentralbank.
Da aus meiner Sicht Geld schon zu allen Zeiten und auch alle Formen aus subjektiven Rechten bestand, komm ich natürlich zum Schluss, dass die Rechtsordnung und die Durchsetzungsfähigkeit des Rechts die Qualität des Geldes ausmacht. - Und nicht die Verpackung, auch wenn sie nicht nur wie Gold glänz, sondern Gold ist.
Beispiel: In einer Gesellschaft, die keine Eigentumsrecht kennt oder durchsetzt, sind auch Goldmünzen kein Geld, weil sobald sie aus der Hand gelegt werden, kann sie ein anderer nehmen. Geld wird auch nicht wirklich benötigt, weil ohne Eigentumsrecht alles von allen genutzt werden kann.
Der zweite wichtige Unterschied liegt darin, dass es den Unterscheidung zwischen money (means of final settlement) und credit (= promise to pay money, means of delaying final settlement) nur gibt, wenn man Gold als das ultimative Geld betrachtet.
Das ist die Perspektive aus der Sicht auf die Verpackung.
Nach meiner Auffassung besteht Kreditgeld in allen Stufen aus Ansprüchen, die als Zahlungsmittel verwendet werden. Gold ist so unnötig wie ein Kropf und lagert nutz- und sinnlos in den Tresoren der ZB. Eine Verschwendung von Ressourcen, die Geld nicht besser, sondern nur umständlicher machen.
Viele Grüße
Arne
- [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 19.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Frage in die Runde, was: Currency vs. Credit ..., moneymind, 19.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Arne Pfeilsticker, 19.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 19.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Arne Pfeilsticker, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Arne Pfeilsticker, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Rolf Müller, 20.02.2015
- [AG-GOuFP] Stabilitätsgesetz einklagen, thomas, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Stabilitätsgesetz einklagen, thomas, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Stabilitätsgesetz einklagen, thomas, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Stabilitätsgesetz einklagen, Patrik Pekrul, 20.02.2015
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Stabilitätsgesetz einklagen, David Finsterwalder, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Rolf Müller, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Arne Pfeilsticker, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, Arne Pfeilsticker, 20.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Currency vs. Credit, Nichtbanken/Geschäftsbanken/Zentralbank/Staat, moneymind, 19.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.