ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Draghis QE
- Date: Tue, 27 Jan 2015 14:50:45 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Das hast Du bestimmt mitbekommen Mike
....
Es ist erst ein halbes Jahr her, daß folgende Meldung mittels Mainstream Presse verbreitet wurde: "Tarifpolitik in Deutschland Löhne rauf, fordert auch die EZB 27.07.2014, FAZ / von Johannes Pennekamp Autor: Johannes Pennekamp, Jahrgang 1983, Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Die Lounge“. Gerade erst ermunterte die Bundesbank die Tarifparteien zu höheren Lohnabschlüssen, nun kommen aus der EZB ähnliche Signale. Ifo-Präsident Sinn vermutet eine taktische Volte. Die IG Metall will einen ordentlichen Schluck aus der Lohnpulle. Die Europäische Zentralbank (EZB) ist der Deutschen Bundesbank in der Debatte um mögliche Lohnsteigerungen in Deutschland beigesprungen. In Staaten wie Deutschland, in denen „die Inflationsrate niedrig und der Arbeitsmarkt in guter Verfassung ist“, seien höhere Verdienststeigerungen angemessen, zitierte der „Spiegel“ den Chefvolkswirt der europäischen Notenbank Peter Praet. Johannes Pennekamp Autor: Johannes Pennekamp, Jahrgang 1983, Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Die Lounge“. Zuvor hatte die Bundesbank mit ihrer Ermunterung an die Gewerkschaften, sich in anstehenden Tarifrunden für kräftiger steigende Löhne einzusetzen, für Schlagzeilen gesorgt. Während eines Treffens mit Vertretern des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin hatte der Chefvolkswirt der Bundesbank, Jens Ulbrich, dafür geworben, den volkswirtschaftlichen Verteilungs-Spielraum, also derzeit rund 3 Prozent, voll auszuschöpfen. Hintergrund ist die in der Europäischen Währungsunion insgesamt und auch in Deutschland hinter dem angestrebten Ziel zurückbleibende Inflationsrate. Die Bundesbank wollte ihren Vorstoß im Nachhinein nicht als Forderung verstehen, sondern als ein Hinweis darauf, dass sich Lohnabschlüsse in Zeiten niedriger Inflation nicht an der tatsächlichen, sondern an der mittelfristig angestrebten Preissteigerung orientieren sollten. Sogar die Bundesbank ist jetzt für höhere Löhne Diese Aussagen hatten bei Arbeitgebern und unter Volkswirten zu Irritationen geführt. Als „gefährlichen Ratschlägen aus Frankfurt“, bezeichnete der Arbeitgeberverband Gesamtmetall den Vorstoß. Auch Gewerkschaftsvertreter verwehrten sich gegen eine Einmischung. Die nächste große Tarifrunde läuft gegen Ende des Jahres in der Metall- und Elektroindustrie." siehe http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/loehne-rauf-fordert-auch-die-ezb-13066963.html Am 27.01.2015 um 14:25 schrieb MikeTM: Genauso wie es 15 Jahre ging die Inflation unten zu halten. Durch politische Lohnmoderation. |
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MCS Malte, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Monika Herz, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Ulrich Mayer, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MCS Malte, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Axel Grimm, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 27.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 27.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 27.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 27.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Malte MCS, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 31.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.